Vault-Architektur

Autodesk Vault besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Client und einem Server. Zusammen mit weiteren Komponenten, wie Zusatzmodulen, dem Dateiserver und dem Job-Prozessor, bilden sie ein geschlossene Datenverwaltungsumgebung.

Mit dem Vault-Client können Sie Funktionen der Dokumentverwaltung ausführen und z. B. Dateien ein- und auschecken oder Konstruktionen kopieren. Der Server speichert die Master-Dateien aller Ihrer Dokumente und Konstruktionen. Dank der Speicherung Ihrer Daten an einem allgemeinen, zentralen Ort können Sie alle Ihre Informationen problemlos mit Ihrem Konstruktionsteam gemeinsam nutzen und verwalten. Dieser zentrale Speicherort wird als Tresor bezeichnet. Sie müssen beim ersten Starten des Vault-Clients den Tresor auswählen, bei dem Sie sich anmelden möchten, bevor Sie mit der Verwaltung Ihrer Daten beginnen können.

Was ist ein Tresor?

Ein Tresor ist ein Speicherort, in dem Dokumente und Dateien abgelegt und verwaltet werden. Er verfügt über zwei Hauptkomponenten: eine relationale Datenbank und einen Dateispeicher.

Für die Server- und die Client-Anwendung werden separate Softwarekomponenten installiert.

Vault Server

Die folgenden drei Hauptkomponenten bilden den Vault-Server: Webserver, Datenbank und Dateispeicher. In der nachstehenden Abbildung wird die Grundkonfiguration der Komponenten dargestellt.

Datenbankserver

Der Datenbankserver verfolgt alle Datenbeziehungen. Er agiert wie ein Bibliothekskatalog und enthält Indizes und Verweise auf Stellen, an denen verwandte Informationen zu finden sind.

In der Vorgabeeinstellung wird Autodesk Data Management Server mit Microsoft® SQL Server Express installiert. Microsoft SQL Server Express kann nach der Installation der Autodesk Data Management Server-Komponenten jederzeit aktualisiert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Vault-Anforderungen und Aktualisieren von Autodesk Vault.

Dateispeicher

Der Dateispeicher und der Datenbankserver arbeiten zusammen. Die Datenbank enthält die Indexinformationen des Speicherorts der Dateien. Der Dateienspeicher ist ein sicherer Ort auf dem Server, an dem die Dateien abgelegt werden.

Anmerkung: Verschieben, löschen oder bearbeiten Sie eine Datei niemals direkt im Dateispeicher. Verwenden Sie Autodesk Data Management Server Console zum Verwalten des Dateispeichers.

Webserver

Autodesk Data Management Server setzt die Installation von Windows Internet Information Services (IIS) voraus.

Anmerkung: Vor der Installation von Autodesk Vault Server müssen Sie IIS installieren, wenn Sie mehr als eine Single-User-Installation benötigen und IIS nicht auf dem Computer installiert ist, auf dem der Server installiert werden soll.
Anmerkung: Die Original-Installationsmedien von Microsoft Windows sind eventuell zur Durchführung der IIS-Installation notwendig.

Autodesk Vault Server ist eine Webanwendung, die die Kommunikation zwischen Clients und Server über Web-Dienste verwaltet. Die Interaktion zwischen Clients und Server funktioniert ähnlich wie die Kommunikation zwischen Webbrowser und einer Site im Internet. Die Web-Dienste verwenden Standard-HTTP-Methoden und kommunizieren per Voreinstellung über den Webserver-Port 80. Für Konfigurationen mit mehreren Benutzern ist Microsoft IIS erforderlich.

Proxyserver

Ein Proxy-Server leitet Anfragen von Client-Computern an andere Server weiter. Bei einigen Netzwerken müssen alle Client-Computer einen Proxy-Server für alle Web-Dienstanfragen verwenden.

Wenn Ihr Netzwerk einen Proxy-Server verwendet, können Sie diesen so konfigurieren, dass nur ein Host-Name verwendet wird oder die Proxy-Server Ihres Host-Clients umgangen werden.

Anmerkung: Weitere Informationen zur Konfiguration eines Proxyservers finden Sie unter Konfigurieren von Vault für einen Proxyserver.

Vault Clients

Als Vault Client wird jede eigenständige Anwendung bzw. jedes integrierte Zusatzmodul bezeichnet, die/das eine Verbindung mit dem Vault-Server herstellt, um auf Dateien zuzugreifen und Tresorvorgänge durchzuführen.

Ein Beispiel ist das Inventor-Zusatzmodul. Wenn Daten mit dem Inventor-Zusatzmodul zu einem Tresor hinzugefügt werden, behält das Zusatzmodul alle komplexen Beziehungen bei, die von Baugruppen, Zeichnungen, Präsentationen und anderen Dateien erstellt werden.

Eine Single-Site-Tresorumgebung verfügt über einen Vault Server und einen oder mehrere Vault Clients. Es gibt einen Vault Thick Client, einen Vault Thin Client und Vault-Zusatzmodule für die Integration mit anderen Anwendungen. Benutzer haben auch die Möglichkeit, den Vault Office Thick Client zu installieren.

Vault Client

Mit dem Vault Thick Client, auch Vault Explorer-Client genannt, können Sie die gesamte Tresorstruktur durchsuchen, Dateien zum Tresor hinzufügen und abhängig von Ihren Zugangsberechtigungen viele weitere dateibasierte Vorgänge durchführen. Im eigenständigen Vault-Client können Sie außerdem Revisionsschemata und Zahlenschemata konfigurieren, das Statusverhalten definieren, Komponenten und Änderungsaufträge verwalten sowie andere Verwaltungsaufgaben durchführen. Welche Verwaltungsfunktionen verfügbar sind, ist abhängig von der verwendeten Vault-Edition.

Vault Thin Client

Mit dem Vault Thin Client können Sie den Inhalt eines Tresors durchsuchen. Wenn Sie über eine Vault Office-Lizenz verfügen, können Sie auch Dateiverwaltungsaufgaben durchführen, wie z. B. Dateien zu einem Tresor hinzufügen und Dateien in einen Tresor ein- oder aus einem Tresor auschecken.

Benutzer von Autodesk Vault Professional können außerdem Artikel und Stücklisten überprüfen.

Der Vault-Zusatzmodul-Client

Zusatzmodul-Clients stellen grundlegende Tresor-Funktionen innerhalb der Umgebung einer übergeordneten Anwendung bereit. Zusatzmodule halten anwendungsspezifische Datenbeziehungen aufrecht, wenn Dateien zu einem Tresor hinzugefügt werden.

Anmerkung: Generell lässt sich sagen, dass bei Verfügbarkeit eines integrierten Client für eine bestimmte Anwendung durch die Verwaltung von Dateien mit diesem Client die Gefahr von Datenverlusten, beispielsweise der Baugruppenbeziehungen, minimiert wird. Es wird empfohlen, nach Möglichkeit integrierte Clients zu verwenden.

Zusatzmodule werden für Konstruktionsanwendungen von Autodesk und die anderer Anbieter angeboten. Im Abschnitt Welche Anwendungen unterstützen das Vault-Zusatzmodul? finden Sie weitere Informationen.

Vault Office Client

Der Vault Office Client entspricht der Vault Client-Vollversion, bietet aber nur Datenverwaltungsoptionen für Nicht-CAD-Dateien und Ordner. Dieser Client eignet sich besonders für Benutzer, die nicht die vollständige CAD-Funktionalität der Vault Client-Vollversion benötigen, die aber dennoch Dokumente in einem Tresor verwalten müssen.