Dialogfeld Importeinstellungen für Revit-Dateien

Bietet Optionen für den Import von Revit-Dateien.

Revit-Ansicht auswählen
Wählen Sie in der Liste die zu ladende Revit-Kameraansicht aus.

Revit-Dateien können über mehrere Kameraansichten verfügen, aber wenn Sie eine RVT-Datei importieren, müssen Sie eine einzelne Kamera auswählen.

Kombinationsregel
Verwenden Sie diese Dropdown-Liste, um die Art und Weise auszuwählen, in der Revit-Objekte kombiniert werden. Das Kombinieren von Objekten kann die Anzahl der Objekte in der 3ds Max-Szene reduzieren und die Leistung verbessern.
  • Keine Objekte kombinieren (Vorgabe) Importiert jedes Revit-Objekt als einzelnes 3ds Max-Objekt.
  • Nach Revit-Kategorie kombinieren Revit-Objekte der gleichen Kategorie werden zu einem einzigen 3ds Max-Objekt kombiniert. Das Objekt trägt den Namen der Kategorie und befindet sich in einem Layer mit demselben Namen. Die Familie und die Kategorie werden im Szenen-Explorer von 3ds Max angezeigt.

    Multi-/Unterobjekt-Material-Informationen bleiben erhalten.

  • Nach Revit-Familientyp kombinieren Revit-Objekte, die demselben Familientyp angehören, werden zu einem einzigen 3ds Max-Objekt kombiniert. Das Objekt trägt den Namen des Familientyps und befindet sich in einem Layer mit demselben Namen. Die Familie und die Kategorie werden im Szenen-Explorer von 3ds Max angezeigt.

    Multi-/Unterobjekt-Material-Informationen bleiben erhalten.

  • Nach Revit-Material kombinieren Revit-Objekte, denen dasselbe Material zugewiesen ist, werden zu einem einzigen 3ds Max-Objekt kombiniert. Das Objekt trägt den Namen des Materials und befindet sich in einem Layer mit demselben Namen. Revit-Metadaten (Familie und Kategorie) werden im Szenen-Explorer von 3ds Max nicht angezeigt.

    Multi-/Unterobjekt-Material-Informationen gehen verloren.

    Anmerkung: Wenn die Revit-Szene keine Materialzuweisungen enthält, wird die Geometrie als einzelnes Objekt importiert, und diese Option wird der Option "In einem Objekt" vergleichbar.
  • Nach Revit-Kategorie und Revit-Material kombinieren Revit-Objekte in derselben Kategorie mit demselben Material werden zu einem einzelnen Objekt. Das Objekt trägt den Namen der Kategorie und befindet sich auf einem Layer mit demselben Namen. Revit-Metadaten (Familie und Kategorie) werden im Szenen-Explorer von 3ds Max nicht angezeigt.
  • Nach Revit-Familientyp und Revit-Material kombinieren Revit-Objekte mit demselben Familientyp mit demselben Material werden zu einem einzelnen Objekt. Das Objekt trägt den Namen der Familie und befindet sich auf einem Layer mit demselben Namen. Revit-Metadaten (Familie und Kategorie) werden im Szenen-Explorer von 3ds Max nicht angezeigt.
  • In einem Objekt Importiert die gesamte Revit-Zeichnung als ein einzelnes 3ds Max-Objekt. Als Name des Objekts dient der Name der Kameraansicht. Das Objekt befindet sich in einem Layer mit demselben Namen. Revit-Metadaten (Familie und Kategorie) werden im Szenen-Explorer von 3ds Max nicht angezeigt.

    Revit-Materialien werden zu einem einzigen Multi-/Unterobjekt-Material kombiniert.

    Tipp: Diese Option ist nützlich für Baukörperstudien, z.B. bei einer Schatten-Animation.
Revit-Ansichtsdetaillierungsgrad
Verwenden Sie diese Dropdown-Liste zur Auswahl der Detailgenauigkeit, mit der die Ansicht angezeigt werden soll. Die Optionen umfassen Folgendes:
  • Standardwert
  • Grob
  • Mittel
  • Fein

Bereich Objekte

Legt fest, welche Art von Geometrie aus der RVT-Datei importiert werden soll. Folgende Objekte stehen zur Auswahl:
  • Materialien
  • Kameras
  • Tageslichtsystem
    Anmerkung: Folgendes ist zu beachten:
    • Der Import eines Tageslichtsystems führt zur Erstellung eines Sonnenpositionierer-Lichtobjekts mit einer Umgebungs-Map mit physischer Sonne und physischem Himmel.
    • Die Belichtungseinstellungen werden basierend auf den Revit-Rendereinstellungen als "Belichtungssteuerung physische Kamera" importiert.
    • Wenn für die Sonne in Revit der Beleuchtungsmodus eingestellt ist, wird in 3ds Max der manuelle Modus (d. h. Azimut und Höhe über Normalnull) gewählt.
    • Der Kompass-Radius des Sonnenpositionierers und der Sonnenabstand sind beliebige Werte, die zu Anzeigezwecken festgelegt werden.
    • Die Umgebungseinstellungen für die Belichtungssteuerung sind gemäß Vorgabe auf "Belichtungssteuerung physische Kamera" eingestellt. Die Parameter basieren auf den Rendereinstellungen in Revit > Belichtung einstellen.
  • Lichtquellen
  • RPCs (Rich Photorealistic Content, darunter Personen, Pflanzen, Bäume usw.)
  • BIM-Info (Building Information Modeling-Daten)

Bereich "Geometrie"

Details gekrümmter Objekte
Steuert die Anzahl der Segmente (die Auflösung) gekrümmter Objekte. Vorgabe = 8. Je größer die Werte, desto glatter die Flächen.
Netz vereinfachen
Verringert die Anzahl der Polygone durch Reduzierung koplanarer Dreiecke. Je höher der Wert, desto stärker kann das resultierende Netz vom Original abweichen.
Extrusion optimieren
Reduziert die Dreiecksanzahl durch Neuerstellung extrudierter Polygone. Dadurch wird im Gegensatz zur Erstellung eines bearbeitbaren Netzes mit nicht bearbeitbarer, facettierter Geometrie glattere, bearbeitbare Geometrie erstellt.