In den Themen dieses Abschnitts wird beschrieben, wie Sie Motion Capture-Dateien im HTR-Format (Hierarchical Translation-Rotation) und im TRC-Format verwenden.
Das HTR-Format stellt eine Alternative zum BVH-Format dar, da es Flexibilität bei Datentypen und Reihenfolgen bietet. Es besitzt außerdem eine vollständige Ausgangsposenspezifikation, mit der der Startpunkt von Drehung und Versatz angegeben wird. Die gespeicherten Daten werden in Segmenten gruppiert; zuerst werden alle Bewegung im ersten Segment gelesen, dann die im nächsten usw.
Beim Importieren erstellt 3ds Max eine VK-Hierarchiemanipulation aus den eingehenden Daten. Das Ergebnis ist ein Bone-Skelett, das mit einem nach der HTR-Datei benannten Dummy-Objekt benannt ist.
Sie können eine HTR-Datei direkt in das CAT-Plug-In zur Figurenanimation importieren.
Das HTR-Format besteht aus vier Abschnitten: Header, Segmentnamen und Hierarchie, Basisposition und Bewegungsdaten.
Der Header-Abschnitt enthält globale Parameterdaten:
HTR2 ist fast identisch mit HTR, mit der Ausnahme, dass die Daten im Bewegungsabschnitt anders angeordnet werden, um eingehende Streaming-Daten besser handhaben zu können (die Bewegungsdaten werden entsprechend geordnet dargestellt).