Beim Exportieren einer Alembic-Datei werden automatisch Daten exportiert für:
- Knotentransformation
- Knotensichtbarkeit
- Konturobjekte
- Netz/Polygone
Anmerkung: Alle Geometrien werden in Poly-Objekte umwandelt, und alle verdeckten Kanten des Netzes werden sichtbar.
- Partikelpunkte, einfache Partikel und Partikelfluss
- Position
- Geschwindigkeit
- Breite
- ID
Anmerkung: Partikel können in Alembic exportiert werden, allerdings werden Angaben zur Partikelkontur nicht beibehalten. Partikel werden als Punktgrößen-Partikel exportiert.
- Kameras
- Render-Seitenverhältnis
- Horizontales/vertikales Seitenverhältnis
- Brennweite
- Nahe/ferne Schnittebenen
- DOF-Blendenzahl
- Fokusabstand
Es stehen auch verschiedene Optionen für zusätzliche Daten zur Verfügung, die bei Bedarf exportiert werden können.
Benutzeroberfläche
Bereich "Exportieren"
- Alle # Knoten
- Exportiert nur die ausgewählten Knoten und übergeordneten Objekte. Die Zahl entspricht der Anzahl der ausgewählten Knoten.
- Format
- ABC-Dateiformat:
- Ogawa (Vorgabe), geeignet: für Multithreading. Ogawa-Dateien können kleiner als HDF5-Dateien sein und lassen sich im Allgemeinen schneller laden.
- HDF5: Älteres Dateiformat.
- Koordinatensystem
- Exportiert die Alembic-Geometrie in ein Koordinatensystem mit nach oben zeigender Y-Achse oder nach oben zeigender Z-Achse.
- Verdeckte Geometrie exportieren
- Exportiert die gesamte verdeckte Geometrie der Szene.
- Suffix Form hinzufügen
- Hängt das Suffix Form (bzw. Shape) an den Alembic-Knotennamen an.
Bereich "Animation"
- Einzeln
- Speichert nur den aktuellen Frame.
- Aktive Zeitsegmente: 0 bis 100
- Der in der Spurleiste gezeigte Frame-Bereich.
- Bereich
- Rendert alle Frames, deren Nummer im angegebenen Intervall liegt.
- Samples pro Frame
- Rendert Frames in regelmäßigen Abständen. Zum Beispiel werden jeweils acht Samples pro Frame gerendert, wenn Sie 8 eingeben. Dies wirkt sich nur auf die Ausgabeoptionen für Aktives Zeitsegment und Bereich aus. Vorgabe = 1.
Gruppe Daten exportieren
- UVs
- Exportiert alle UVs in die exportierten Netze.
- Normalen
- Exportiert alle mit der exportierten Geometrie verbundenen Normalen.
- Scheitelpunktfarben
- Exportiert die Scheitelpunktfarben der exportierten Scheitelpunkte.
- Zusätzliche Kanäle
- Exportiert Informationen über eventuell vorhandene zusätzliche Kanäle der Geometrie.
Anmerkung: Ab Version 2017.2 sind UV-Kanal-Informationen mit Autodesk Maya kompatibel.
- Geschwindigkeit
- Exportiert die mit den exportierten Scheitelpunkten verbundene Geschwindigkeit.
- Material-IDs
- Exportiert die mit den exportierten Flächen verbundenen Material-IDs.
- Sichtbarkeit
- Exportiert die Sichtbarkeit pro Objekt-Frame.
- Layername
- Exportiert mit exportierten Objekten verbundene Layernamen.
- Materialname
- Exportiert mit exportierten Objekten verbundene Materialnamen.
- Objekt-ID
- Exportiert die Objekt-ID des G-Puffers für 3ds Max-Geometrieknoten.
- Benutzerdefinierte Attribute
- Exportiert alle mit exportierten Objekten und ihren Modifikatoren verbundenen benutzerdefinierten Attribute.
- Partikelform als Netz
- Konvertiert Partikelformen in Netze und exportiert diese.
- Objektattribute
- Exportiert alle Objektattribute der Objekte.
- Splines als NURBS
- Exportiert alle Splines als NURBS.
- Instanzen beibehalten
- Exportiert alle Instanzen eines Objekts.
Wichtig: Die Alembic-Formatspezifikation enthält für die meisten dieser Daten keinen Standard. 3ds Max kann diese Informationen zwar in die Software zurückimportieren, aber andere DCCs können sie möglicherweise nicht lesen.