Ein Körperobjekt wird prozedural definiert und muss daher zum Rendern in ein Netzobjekt umgewandelt werden. Mit diesen Steuerelementen bestimmen Sie, wie die Software diese Umwandlung durchführt. Die Standardmethode besteht darin, zum Rendern ein neues Netz zu generieren, das von der Ansicht abhängig ist. Alternativ kann für das Rendering das Ansichtsfensternetz verwendet werden, das auf Grundlage der Einstellungen für das Ansichtsfensternetz generiert wird. Die Vorgabeeinstellungen sind in den meisten Situationen gut für die Erstellung des Rendernetzes geeignet.
Tipp: Wenn Sie die Option für das Ansichtsfensternetz nicht verwenden, können Sie das Rendernetz anzeigen, indem Sie dem Objekt zunächst ein Material zuweisen. Aktivieren Sie dann im Rollout Shadergrundparameter für das Material vorübergehend die Option Draht, und rendern Sie das Bild.
Tipp: Um die Einstellungen für Render-Annäherung für mehrere Körperobjekte gleichzeitig zu ändern, markieren Sie sie und führen den Befehl Körperdienstprogramm aus.

- Ansichtsfensternetz verwenden
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird für das Rendering das in Ansichtsfenstern angezeigte Netz verwendet, das entsprechend den Einstellungen für die Ansichtsfensteranzeige erstellt wird. Wenn diese Option aktiviert ist, haben die übrigen Einstellungen in diesem Rollout keine Auswirkung.
Bereich Rendernetzerzeugung
Die Methode, mit der das Rendernetz generiert wird:
- Ansichtsabhängige Annäherung Passt die Netzqualität an die Größe des Objekts in der Ansicht an. Das Rendernetz für eine Kugel, die auf dem Bildschirm 10 Pixel einnimmt, enthält weniger Polygone als für eine Kugel von 100 Pixel. Die Ansicht behält die gleiche Anzeigegenauigkeit bei.
Mit dieser Methode werden die Werte Flächensehne, Kantensehne und Maximale Kante (siehe unten) in Anzahl von Pixel definiert. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass die maximale Abweichung von der präzisen Oberfläche ein halbes Pixel beträgt, stellen Sie Flächensehne auf 0.5 ein, während Ansichtsabhängige Annäherung aktiviert ist. Diese Option wird auch als intelligente Netzgenerierung bezeichnet, da sie das Netz neu erstellt, um eine konsistente Anzeigequalität aufrechtzuerhalten.
- Größenabhängige Annäherung Generiert jedes Mal dieselbe Anzahl von Polygonen. Die Anzahl der Polygone im Rendernetz hängt von der tatsächlichen Größe des Objekts ab und nicht davon, wie groß es in der Ansicht wirkt.
Bereich Rendereinstellungen für Netzqualität
Wählen Sie eine allgemeine Einstellung aus, mit der die übrigen Einstellungen für Render-Annäherung automatisch festgelegt werden. Die Standardauswahl Produktion liefert eine hohe Rendering-Qualität, bei der in der Regel keine polygonalen Darstellungsfehler auftreten. Gelegentlich sind möglicherweise weitere Anpassungen erforderlich.
- Entwurf Erzeugung eines Netzes mit der niedrigsten Qualität; generiert die wenigsten Polygone.
- Gut Generierung eines Netzes mittlerer Qualität.
- Produktion Generierung eines Netzes höchster Qualität; generiert die meisten Polygone.
- Flächenannäherungswinkel
- Maximaler Winkel für jedes Paar von Polygonflächen. Wenn der Winkel zwischen Flächen größer als dieser Wert ist, werden sie in mehrere Polygon unterteilt. Indem Sie diesen Wert herabsetzen, erhöhen Sie die Netzauflösung.
- Kantenannäherungswinkel
- Ähnelt dem Flächenannäherungswinkel, legt aber den maximalen Winkel für eine Polygonkante fest. Der Vorgabewert 0.0 deaktiviert diese Einstellung.
- Flächensehne %/Pixel
- Die Höhe der Sehne wird definiert als der maximale absolute Fehler zwischen dem Netz und der tatsächlichen exakten Geometrie.
Der Prozentwert basiert bei Verwendung der Option Größenabhängige Annäherung auf der Größe des Objekts und bei Verwendung von Ansichtsabhängige Annäherung auf der Anzahl von Pixel auf dem Bildschirm. Die Anpassung des Werts für die Flächensehne ist das bevorzugte Verfahren, um die Netzqualität zu erhöhen, ohne zu viele Polygone zu erzeugen.
- Kantensehne %/Pixel
- Ähnelt der Flächensehne, legt aber den maximalen Winkel für eine Polygonkante fest. Der Vorgabewert 0.0 deaktiviert diese Einstellung.
- Maximale Kante %/Pixel
- Legt die maximale Länge für Netzkanten fest. Bei Verwendung der Option Größenabhängige Annäherung sind die Einheiten Prozentwerte der Objektgröße, und bei Verwendung von Ansichtsabhängige Annäherung stellen sie die Pixelanzahl dar. Um eine übermäßige Netzauflösung zu vermeiden, stellen Sie keine Werte unter 2 Prozent der Größe bzw. unter 10 Pixel ein.
Verschiedene Gruppe „Optionen“
- Netz verschweißen und glätten
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Netz geglättet, das heißt, kleine Kanten und Polygone werden entfernt. Verwenden Sie diese Option bei der Umwandlung in die Formate für bearbeitbares Netz und bearbeitbares Poly.
Tipp: Diese Option ist nützlich für Toon-artige Shader, die die Kanten des Netzes zwischen Glättungsgruppen anzeigen sollen.
- Rendernetz speichern
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Rendernetz in einer Datei auf Festplatte gespeichert. Dies gewährleistet ein schnelleres Rendering beim erneuten Öffnen der Modelle. Allerdings können Änderungen an den Annäherungseinstellungen bewirken, dass die Software das Rendernetz neu erstellt.
Die Erstellung von Rendernetzen dauert nicht lange. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass Sie diese Option benötigen, es sei denn, Sie rendern Animationen mit vielen Frames und möchten den Prozess beschleunigen.