Bei JT-Dateien handelt es sich um ein offenes CAD-Format für die Produktvisualisierung, Zusammenarbeit und gemeinsame Datennutzung. Sie können JT-Dateien in 3ds Max importieren.
JT Open Program entwickelt und unterstützt das DirectModel-Format JT für die Visualisierung von 3D-Modellen.
3ds Max exportiert das JT-Format nicht.
Anmerkung: Alle Versionen bis 10.5 werden in 3ds Max unterstützt.
Benutzeroberfläche
- In Netz umwandeln
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird importierte Geometrie in bearbeitbare Netzobjekte für 3ds Max umgewandelt. Wenn sie deaktiviert ist, wird die importierte Geometrie in das Körperobjektformat umgewandelt. Vorgabe = Aktiviert.
- Netzauflösung
- Stellt die Auflösung von Objekten ein, wenn diese als bearbeitbare Netzobjekte importiert werden. Höhere Werte führen zu detaillierteren Objekten, was hinsichtlich Zeit und Speicherplatz kostspieliger sein kann. Niedrigere Werte führen zu weniger detaillierten Objekten. Bereich = –10 bis 10. Vorgabe = 0.
- Nach oben gerichtete Achse
- In verschiedenen Anwendungen werden unterschiedliche Achsen als nach oben gerichtete Achse verwendet. Wählen Sie die geeignete Achse für die Datei aus, die Sie importieren. Vorgabe = Z – Nach oben.
- Hierarchiemodus
- Gruppiert importierte Objekte. Um Gruppierungen zu erhalten, können Sie 3ds Max-Gruppen oder -Layer verwenden. Die Gruppen oder Layer sind entsprechend der Organisation der ursprünglichen Szene verschachtelt. Vorgabe = Gruppierung verwenden.
- Gruppierung verwenden: Objekte werden entsprechend der Gruppe, in der sie sich in der importierten Datei befinden, in 3ds Max-Gruppen platziert.
- Layer verwenden: Objekte werden entsprechend dem Layer, in dem sie sich in der importierten Datei befinden, in 3ds Max platziert.
- Abgeflacht: Objekte werden nicht gruppiert und als unabhängige 3ds Max-Objekte importiert.
Dienste-Gruppe
- Dummy-Knoten beibehalten
- Wandelt Dummy-Objekte in der importierten Datei in 3ds Max-Dummy-Objekte um. Vorgabe = Deaktiviert