Mit dem Diagramm "Runder Falloff" können Sie die Gewichtung für eine bestimmte Farbe im Lens Effect erhöhen. Durch die Gewichtung der angewendeten Farben können Sie bestimmen, wie hoch der Anteil der angezeigten Farben jeweils ist. Sie können auch den Übergang zwischen Farben graduell verlaufen lassen oder im Übergang einen klaren Bruch zwischen den Farben erstellen.
Ringe mit unterschiedlichen Einstellungen für "Runder Falloff"
Mit den Steuerelementen im oberen Bereich des Diagramms Runder Falloff können Sie Punkte auf einer Kurve im Diagramm darunter erstellen und verschieben. Die Kurve repräsentiert den Farbenbereich, den Sie im Bereich "Runde Farbe" ausgewählt haben und auf den aktuellen Lens Effect anwenden. Wenn Sie das Diagramm öffnen, sehen Sie eine Linie mit je einem Punkt an den Enden. Diese Linie steht für einen linearen Übergang zwischen zwei Farben. Entlang der Kurve können Sie weitere Punkte setzen und mit der Maus verschieben. Dadurch verändern Sie die Intensität einer Farbe oder heben sie vollständig auf.
Mit den Schaltflächen im unteren Bereich des Diagramms können Sie die Anzeige des Diagramms verändern. Außerdem können Sie in den beiden Eingabefeldern die horizontale und vertikale Position auch manuell festlegen.
Bei einem glatten Bezier-Punkt können Sie den Punkt selbst oder einen der Haltepunkte verschieben.
Die Funktion "Verschieben" bleibt aktiv, bis Sie auf eine andere Schaltfläche klicken. Im aktiven Zustand ist die Schaltfläche hervorgehoben (in Gelb oder Blau, je nach Farbschema).
Beschränkt die Verschiebung auf die Horizontale.
Beschränkt die Verschiebung auf die Vertikale.
Skaliert einen Punkt vertikal. Klicken Sie einmal, um die Option "Punkt skalieren" zu aktivieren.
Die Funktion "Punkt skalieren" bleibt aktiv, bis Sie auf eine andere Schaltfläche klicken. Im aktiven Zustand ist die Schaltfläche hervorgehoben (in Gelb oder Blau, je nach Farbschema).
Klicken Sie einmal, um die Option "Punkt hinzufügen" zu aktivieren. Die Funktion "Punkt hinzufügen" bleibt aktiv, bis Sie auf eine andere Schaltfläche klicken. Im aktiven Zustand ist die Schaltfläche hervorgehoben (in Gelb oder Blau, je nach Farbschema).
Fügt einen Punkt Bezier-Glatt an einer beliebigen Position entlang der Kurve Runder Falloff hinzu. Am Punkt angefügte Haltepunkte erzeugen gleichmäßige Kurven, wenn sie verschoben werden.
Löscht die ausgewählten Punkte.
Hier können Sie eine horizontale Koordinate für einen ausgewählten Punkt eingeben.
Hier können Sie eine vertikale Koordinate für einen ausgewählten Punkt eingeben.
Mit dieser Option können Sie den Anzeigebereich im Diagrammfenster "Runder Falloff" mit der Maus verschieben. Klicken Sie einmal, um das Panen zu aktivieren. Die Pan-Funktion bleibt aktiv, bis Sie auf eine andere Schaltfläche klicken. Im aktiven Zustand wird diese Schaltfläche gelb markiert.
Passt die Kurve vertikal und horizontal so in das Diagrammfenster ein, dass die gesamte Kurve sichtbar wird.
Passt die Kurve horizontal so in das Diagrammfenster ein, dass die gesamte Kurvenlänge sichtbar wird.
Passt die Kurve vertikal so in das Diagrammfenster "Runder Falloff" ein, dass die gesamte Kurvenhöhe sichtbar wird.
Führt eine horizontale Skalierung des Diagramms "Runder Falloff" durch.
Führt eine vertikale Skalierung des Diagramms "Runder Falloff" durch.
Vergrößert bzw. verkleinert das gesamte Diagrammfenster "Runder Falloff".
Mit dieser Option können Sie einen Bereich im Diagrammfenster "Runder Falloff" so ziehen und skalieren, dass er das Fenster füllt.