Erstellen benutzerspezifischer Netze (Legacy)

Erstellen Sie benutzerspezifische Polygonnetze oder Vielflächennetze durch Festlegen von Scheitelpunkten.

Geben Sie einzelne Scheitelpunkte an, wenn Sie Netze mit den Befehlen 3DNETZ, PNETZ und 3DFLÄCHE erstellen.

Funktionsweise der Legacy-Netzkonstruktion

Die Netzdichte bestimmt die Anzahl der Facetten in zulässigen Vielflächennetzen und Polygon-Netzen. Die Dichte wird als Matrix von M- und N-Scheitelpunkten definiert, wie bei einem Raster aus Spalten und Zeilen. M und N geben die Position der Spalte bzw. Reihe eines bestimmten Scheitelpunkts an.

Ein Netz kann offen oder geschlossen sein. Wenn sich Start- und Endkante eines Netzes nicht berühren, ist das Netz in der entsprechenden Richtung offen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Erstellen eines rechteckigen Netzes

Mit dem Befehl 3DNETZ können Sie Polygonnetze erstellen, die sowohl in M- als auch in N-Richtung (ähnlich der X- und Y-Achse einer XY-Ebene) offen sind. In den meisten Fällen können Sie den Befehl 3DNETZ in Verbindung mit Skripten oder AutoLISP-Routinen verwenden, wenn Sie die Netzpunkte kennen.

Wenn Sie das Netz erstellen, können Sie die Größe in M- und N-Richtung angeben. Die Gesamtzahl der Scheitelpunkte, die Sie für das Netz angeben, entspricht dem Produkt aus den Werten von M und N.

Mit dem Befehl PEDIT können Sie die Netze schließen.

Mit dem Befehl 3DNETZ können Sie unregelmäßige Netze konstruieren.

Beispiel:

Im folgenden Beispiel geben Sie die Koordinatenwerte für die einzelnen Scheitelpunkte des Netzes in der Befehlszeile an.

Befehl: 3dnetz

Größe des Netzes in Richtung M eingeben: 4

Größe des Netzes in Richtung N eingeben: 3

Scheitelpunkt (0, 0): 10,1, 3

Scheitelpunkt (0, 1): 10, 5, 5

Scheitelpunkt (0, 2): 10,10, 3

Scheitelpunkt (1, 0): 15,1, 0

Scheitelpunkt (1, 1): 15, 5, 0

Scheitelpunkt (1, 2): 15,10, 0

Scheitelpunkt (2, 0): 20,1, 0

Scheitelpunkt (2, 1): 20, 5, -1

Scheitelpunkt (2, 2): 20,10 ,0

Scheitelpunkt (3, 0): 25,1, 0

Scheitelpunkt (3, 1): 25, 5, 0

Scheitelpunkt (3, 2): 25,10, 0

Erstellen eines Vielflächennetzes

Mit dem Befehl PNETZ wird ein Vielflächennetz (Polygonnetz) erstellt, bei dem jede Fläche mehrere Scheitelpunkte haben kann. Der Befehl PNETZ wird in der Regel von Anwendungen und nicht durch die direkte Benutzereingabe verwendet.

Das Erstellen eines Vielflächennetzes ähnelt dem eines rechteckigen Netzes. Sie geben zum Erstellen eines Vielflächennetzes die Koordinaten für die Scheitelpunkte an. Anschließend definieren Sie die einzelnen Flächen, indem Sie für jeden der Scheitelpunkte eine Nummer eingeben. Beim Erstellen des Vielflächennetzes können Sie bestimmte Kanten als unsichtbar definieren oder sie Layern oder Farben zuordnen.

Um eine Kante unsichtbar zu machen, müssen Sie die entsprechende Scheitelpunktnummer als negativen Wert eingeben. Um beispielsweise die Kante zwischen den Scheitelpunkten 5 und 7 im Netz unsichtbar zu machen (siehe Abbildung), geben Sie folgendes ein:

Fläche 3, Scheitelpunkt 3: -7

In der Illustration wird Fläche 1 über die Kontrollpunkte 1, 5, 6 und 2 definiert. Fläche 2 wird über die Kontrollpunkte 1, 4, 3 und 2 definiert. Fläche 3 wird über die Kontrollpunkte 1, 4, 7 und 5 definiert, und Fläche 4 wird über die Kontrollpunkte 3, 4, 7 und 8 definiert.

Erstellen von Vielflächennetzen durch Angabe von Scheitelpunkten

Mithilfe des Befehls 3DFLÄCHE können Sie durch Angabe der einzelnen Scheitelpunkte ein 3D-Vielflächennetz erstellen, außerdem können Sie angeben, dass Kantensegmente nicht sichtbar sein sollen.

Wenn Sie bei einigen Netzglättungsoperationen (z. B. mit NETZGLÄTTEHINZUF) ein 3DFLÄCHE-Objekt auswählen, werden Sie aufgefordert, 3DFLÄCHE-Objekte in Netzobjekte zu konvertieren.