Abhängig von den Funktionen des konfigurierten Plotters können Sie die Farbtiefe, die Auflösung und die Pixelschattierung des Plotters einstellen und außerdem angeben, ob Vektorzeichnungen in Farbe oder monochrom ausgegeben werden sollen.
Beim Drucken von Rasterbildern auf einem Plotter mit kleinem Speicher können Sie bestimmte Einschränkungen festlegen und so die Leistung verbessern. Wenn Sie einen systemfremden Plotter verwenden, der unterschiedliche RAM-Kapazitäten unterstützt, können Sie die aktuelle Menge an Arbeitsspeicher angeben. Dies steigert die Leistung des Programms.
Klicken Sie auf Anwendungsmenü Drucken Plotter verwalten. Finden
Doppelklicken Sie auf die Plotter-Konfigurations-Datei (PC3), deren Stifteinstellungen Sie ändern möchten.
Klicken Sie im Plotterkonfigurations-Editor auf die Registerkarte Gerät- und Dokumenteinstellungen.
Doppelklicken Sie auf Grafiken, um die Einstellungen für die Grafikausgabe zu öffnen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie die Option Installierter Speicher, und geben Sie die Speicherkapazität des Plotters ein.
Wählen Sie die Option Vektorgrafiken, und legen Sie die Farbtiefe, die Auflösung und die Pixelschattierung fest.
Wählen Sie die Option Rastergrafiken, und bestimmen Sie einen angemessenen Wert für Qualität und Leistung.
Wählen Sie die Option TrueType-Text, und geben Sie an, auf welche Weise der TrueType-Text ausgegeben werden soll.
Wählen Sie die Option für die Mischsteuerung, und legen Sie fest, ob sich kreuzende Linien die darunter liegenden Linien überschreiben oder mit ihnen zusammengeführt werden sollen.