Informationen zu austauschbaren Parametern

Das Dialogfeld Zeichnungseigenschaften nutzt Bezeichnungen als ersetzbare Parameter, die in den Attributen des unsichtbaren WD_M-Blocks codiert sind. Wenn Sie z. B. %F%N als Format für Betriebsmittel-Kennzeichnungen festlegen, wird dieses Format im Attribut TAGFMT des WD_M-Blocks verschlüsselt. Wenn im AutoCAD Electrical-Toolset einem Betriebsmittel eine BMK hinzugefügt wird, wird dieses Format gelesen, und die Bezeichnungen werden durch die entsprechenden Werte ersetzt.

Ersetzbare Parameter werden auch für Betriebsmittel-Kennzeichnungen, Querverweise, Drahtnummern, Drahtbeschriftungen und grafische Klemmenleisten verwendet.

Für Betriebsmittel-Kennzeichnung, Querverweise und Drahtnummern

In den Zeichnungseigenschaften definiert.

%F Bezeichnungszeichenfolge der Betriebsmittel-Normzeichen (z. B. "PB", "SS", "CR", "FLT", "MTR")
%S Plannummer der Zeichnung (z. B. wird "01" oben rechts eingegeben)
%D Zeichnungsnummer
%G Drahtlayername
%N Sequenzielle oder querverweisbasierte Nummer, die auf das Betriebsmittel angewendet wird
%X Position des Suffixzeichens für querverweisbasierte Kennzeichnungen (nicht vorhanden = Ende der Betriebsmittel-Kennzeichnung)
%P Projektbezeichnung im IEC-Stil (Standardeinstellung für Zeichnungen)
%I Anlagenbezeichnung im IEC-Stil (Standard für Zeichnung)
%L Ortsbezeichnung im IEC-Stil (Standard für Zeichnung)
%A Abschnittswert für aktive Zeichnung in der Projektzeichnungsliste
%B Unterabschnittswert für aktive Zeichnung in der Projektzeichnungsliste

Die für Querverweise verwendeten Werte %L und %I sind die Werte Ort und Anlage des Zeichnungsstandards aus der entsprechenden über- oder untergeordneten Zeichnung, und nicht die Orts- und Anlagenwerte des Betriebsmittels selbst. Wenn die Zeichnung über eine übergeordnete Zeichnung verfügt, die über den vorgegebenen Ort "M" verfügt, und das untergeordnete Betriebsmittel weist den standardmäßigen Ortswert "MC" auf, zeigt der Querverweis in der übergeordneten Zeichnung "MC" an (Zeichnungsstandard-Ortswert der Zeichnung, in der sich das untergeordnete Betriebsmittel befindet), und das untergeordnete Betriebsmittel zeigt "M" an (Zeichnungsstandard-Ortswert der Zeichnung, in der sich das übergeordnete Betriebsmittel befindet), und zwar unabhängig davon, wie der Ortswert in der über- oder untergeordneten Zeichnung lautet.

Anmerkung: Wenn Sie %I oder %L in der Bezeichnung der Betriebsmittel-Kennzeichnung verwenden, werden Sie aufgefordert, die Betriebsmittel-Kennzeichnung erneut zu berechnen, wenn Sie den Anlagen- oder den Ortswert des Betriebsmittels nach dem Einfügen ändern.

Beispiel für Betriebsmittel-Kennzeichnungen

(Für Relaisnummer 50 auf Plan 3)

%F%S%N = CR350

%F%N = CR50

%F-%S-%N = CR-3-50

(Für 3 Drucktaster auf Strompfad 101 unter Verwendung von querverweisbasierter Kennzeichnung)

%F%N = PB101, PB101A,PB101B

%N-%F = 101-PB, 101-PBA,101-PBB

%N%X%F = 101-PB, 101A-PB,101B-PB

Beispiel für Drahtnummernformate

(Für Drahtnummer 50 auf Blatt 3)

%S/%N = 3/50

%N = 50

W-%S%N = W-350

Zum Definieren von Drahtbeschriftungen und grafischen Klemmenleisten

%P Anschlussnummer des mit der Klemme verbundenen Betriebsmittels
%Q KLEMMBESCHR-Text für Klemmenanschluss
%I Anlagenbezeichnung (IEC-Stil) des mit der Klemme verbundenen Betriebsmittels
%L Ortsbezeichnung (IEC-Stil) des mit der Klemme verbundenen Betriebsmittels
%M Montagezuordnung (auf Schaltschrank-Grundrissentsprechung)
%U Gruppenzuordnung (auf Schaltschrank-Grundrissentsprechung)
%W Drahtnummer
%C Kabelkennzeichnung + Kabelleiter-/Kabelseelenfarbe-Kombination (Format ist "Betriebsmittel-Kennzeichnung-Farbe")
%E Kabelkennzeichnung
%J Kabelleiter-/Kabelseelenfarbe
%V Drahtnummer wird durch Kabelkennzeichnung ersetzt, wenn Kabelkennzeichnung nicht leer ist.

Wenn keine Kabel-ID vorhanden ist, wird die Drahtnummer angezeigt.

%G Drahtfarbe/-durchmesser (oder Drahtlayername)
%H Drahtnummer wird durch Kabeldrahtfarbe ersetzt, wenn Kabelfarbe nicht leer ist.

Der Drahtlayer wird angezeigt, wenn ein Drahtleiter in Verbindung mit einer Kabel-ID nicht existiert.

%T Klemmenleiste-Klemmenanschluss-Zuordnung
%K KLEMMBESCHR-Text für Klemmenleiste - bei Mehrstockklemmen nützlich
%1 Ziel-ID für Betriebsmittel-Kennzeichnung. Es kann nur einer dieser Parameter (%Nummer) verwendet werden.
%2 Entspricht "%1:%P" (Betr.-Kennz.:Klemme)
%3 Entspricht "%1:%P:%D" (Betr.-Kennz.:Klemme:Klemmbeschr)
%4 Entspricht "%L%1" (IEC-Betr.-Kennz.)
%5 Entspricht "%L%1:%P" (Betriebsmittel-Kennzeichnung:Klemme)
%6 Entspricht "%L%1:%P:%D" (Betriebsmittel-Kennzeichnung:Klemme:Klemmbeschr)
%7 Entspricht "%I%I%1" (ANLAGE-Präfix+IEC-Betr.-Kennz.)
%8 Entspricht "%I%L%1:%P" (Betriebsmittel-Kennzeichnung:Klemme)
%9 Entspricht "%I%L%1:%P:%D" (Betriebsmittel-Kennzeichnung:Klemme:Klemmbeschr)

Der Teil nach dem Doppelpunkt (:) wird unterdrückt, wenn der Wert in den Parametern %2 - %9 leer ist (z. B. %2=comp tag:term). Der Teil ":Klemme" wird unterdrückt, wenn er leer ist.