Informationen zur BLÄNGE-Berechnung

So wird die Drahtlänge im Von/Nach-Bericht berechnet

Die BLÄNGE, oder Kabellänge, ist der Abstand zwischen den Von- und Zu-Betriebsmitteln. Diese Länge ist die Summe der Abstände zwischen den Betriebsmittelklemmen, die entlang der drei Achsen X, Y und Z gemessen wurden. BLÄNGE stellt die Drahtlänge dar, die mindestens benötigt wird, um einen rechteckigen Pfad zwischen den zwei Betriebsmitteln in geraden vertikalen und horizontalen Linien zurückzulegen. Dabei sind, wo nötig, rechtwinklige Drehungen vorhanden.

Die folgenden Diagramme zeigen, dass BLÄNGE eine gerade Abstandslinie zwischen Klemmen ist, die horizontal (Linie A) oder vertikal (B) ausgerichtet sind. Andernfalls wird bei der berechneten Länge davon ausgegangen, dass der Draht in rechtwinkligen Biegungen (Linie C) verläuft.

Die tatsächliche Kabellänge muss aufgrund der Anforderungen an die Streckenführung möglicherweise länger als BLÄNGE sein. BLÄNGE stellt den Abstand von Geräten in schematischen Diagrammen dar. Voraussetzung dafür ist, dass sich diese Geräte im Schaltschrank-Aufbau befinden und über Drahtverbindungs-Attribute verfügen. Andernfalls bleibt das Feld für BLÄNGE leer.