Plotmarkierungs-Einstellungen (Dialogfeld)

Legt die Plotmarkierungsinformationen fest.

PLOTMARKIERUNG (Befehl)

Liste der Optionen

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

AutoCAD-Schriftfelder

Bestimmt die Zeichnungsinformationen, die Sie der Plotmarkierung zuweisen möchten. Die gewählten Felder werden durch Kommata und Leerzeichen getrennt.

Zeichnungsname

Nimmt den Zeichnungsnamen und den Pfad in die Plotmarkierungsinformationen auf.

Layoutname

Nimmt den Namen des Layouts in die Plotmarkierungsinformationen auf.

Datum und Zeit

Nimmt Datum und Uhrzeit in die Plotmarkierungsinformationen auf.

Anmerkung: Eine Plotmarkierung verwendet die aktuelle Einstellung des Datums- und Zeitformats des Betriebssystems. Für Plotmarkierungen werden speziell die kurzen Datumsformate verwendet.
Login-Name

Nimmt den Benutzeranmeldenamen in die Plotmarkierungsinformationen auf.

Gerätname

Nimmt den aktuellen Namen des Plot-Geräts in die Plotmarkierungsinformationen auf.

Papierformat

Nimmt das Papierformat für das aktuell konfigurierte Plot-Gerät in die Plotmarkierungsinformationen auf.

Plotmaßstab

Nimmt die Plotskalierung in die Plotmarkierungsinformationen auf.

Benutzerdefinierte Felder

Ermöglicht die Eingabe von Texten, die optional geplottet und/oder protokolliert werden können. Die gewählten Werte in jeder benutzerdefinierten Liste werden geplottet.

Sie könnten beispielsweise eine Liste mit Medientypen oder Preisen füllen und die andere mit Auftragsbezeichnungen. Wenn das benutzerdefinierte Feld auf <Kein> eingestellt ist, werden keine Informationen aus dem benutzerdefinierten Feld geplottet.

Hinzufügen/Bearbeiten

Zeigt das Dialogfeld Benutzerdefinierte Felder hinzufügen an, in dem Sie benutzerdefinierte Felder hinzufügen, bearbeiten oder löschen können.

Parameterdatei

Speichert die Plotmarkierungsinformationen in einer Datei mit der Dateinamenerweiterung .pss. Dies ermöglicht einen Zugriff durch mehrere Benutzer auf dieselbe Datei, um beispielsweise alle Plots auf der Basis von Standardeinstellungen einer Firma zu markieren.

Es werden zwei PSS-Dateien bereitgestellt, Mm.pss und Inches.pss, die sich im Ordner Support befinden. Der Vorgabename für die Plotmarkierungsparameterdatei wird über die regionalen Einstellungen des Betriebssystems festgelegt, wenn das Programm installiert wird.

Pfad

Legt die Datei für Plotmarkierungsparameter fest.

Laden

Öffnet das Dialogfeld Dateiname für Plotmarkierungsparameter (ein Standarddialogfeld zur Dateiauswahl), in dem Sie den Speicherort der entsprechenden Parameterdatei festlegen können.

Speichern unter

Speichert die aktuellen Plotmarkierungseinstellungen in einer neuen Parameterdatei.

Erweiterte Einstellungen ausblenden/einblenden

Erweitert oder reduziert den Abschnitt für erweiterte Einstellungen, der Platzierungs- und Textoptionen für die Plotmarkierung enthält.

Position und Versatz

Legt die Position, Ausrichtung und den Versatz der Plotmarkierung fest, der relativ zum Druckbereich oder zum Papierrand eingerichtet werden kann.

Position

Legt den Bereich fest, in dem die Plotmarkierungen platziert werden. Verfügbare Optionen sind Oben links, Unten links (Vorgabe), Unten rechts und Oben rechts. Die Position ist relativ zur Ausrichtung der Zeichnung auf der Seite.

Ausrichtung

Gibt den Drehungswinkel der Plotmarkierung in Relation zur Seite an. Für jede Position stehen die Optionen Horizontal und Vertikal zur Verfügung (beispielsweise Oben links horizontal oder Oben links vertikal).

Markierung auf dem Kopf

Stellt die Plotmarkierung auf den Kopf.

X-Versatz

Gibt den X-Versatzwert an, der je nach Einstellung vom Papierrand oder vom Rand des Druckbereichs aus berechnet wird. Wenn die Option Versatz relativ zum Papierrand gewählt ist, wird der Versatzwert so berechnet, dass die Plotmarkierungsinformationen vollständig in den Druckbereich der Seite passen.

Y-Versatz

Gibt den Y-Versatzwert an, der je nach Einstellung vom Papierrand oder vom Rand des Druckbereichs aus berechnet wird. Wenn die Option Versatz relativ zum Papierrand gewählt ist, wird der Versatzwert so berechnet, dass die Plotmarkierungsinformationen vollständig in den Druckbereich der Seite passen.

Versatz relativ zum Druckbereich

Berechnet die eingegebenen Versatzwerte so, dass sie sich auf die Ecke des druckbaren Bereichs beziehen (nicht auf den Papierrand).

Versatz relativ zum Papierrand

Berechnet die eingegebenen Versatzwerte so, dass sie sich auf den Papierrand beziehen (nicht auf die Ränder des Druckbereichs).

Text and Units

Legt Schrift, Höhe und Anzahl der Zeilen fest, die dem Plotmarkierungstext zugewiesen werden.

Schriftart

Bestimmt die TrueType-Schrift, die Sie dem für die Plotmarkierungsinformationen verwendeten Text zuweisen möchten.

Height

Bestimmt die Texthöhe, die Sie den Plotmarkierungsinformationen zuweisen möchten.

Einzeilige Plotmarkierung

Schreibt die Plotmarkierungsinformationen in eine einzige Textzeile. Die Plotmarkierung kann bis zu zwei Textzeilen umfassen, aber bei den Positions- und Versatzwerten müssen dann den Zeilenumbruch und die Texthöhe berücksichtigen. Ist die Option deaktiviert, wird der Text nach dem dritten Feld umbrochen.

Einheiten

Legt die Einheiten fest, die zum Berechnen der Texthöhe verwendet werden: Zoll, Millimeter und Pixel.

Protokolldatei

Speichert die Plotmarkierungsinformationen in einer Protokolldatei anstatt oder zusätzlich zur Markierung des aktuellen Plots. Die Protokolldatei kann auch erstellt werden, wenn die Plotmarkierung deaktiviert ist.

Protokolldatei erstellen

Schreibt die Plotstempelinformationen in eine Protokolldatei. Der Vorgabename der Protokolldatei ist plot.log. Sie befindet sich im Hauptanwendungsordner.

Sie können einen anderen Dateinamen und Pfad festlegen. Ist die Datei plot.log erstmalig erstellt, werden die Plotmarkierungsinformationen aller daraufhin geplotteten Zeichnungen zu dieser Datei hinzugefügt. Die Plotmarkierungsinformationen aller Zeichnungen nehmen eine Textzeile ein. Die Plotmarkierungsprotokolldatei kann auf einem Netzlaufwerk abgelegt und so von mehreren Benutzern aufgerufen werden. In diesem Fall werden die Plotmarkierungsinformationen jedes Benutzers in die Datei plot.log geschrieben.

Protokolldateiname

Bestimmt den Namen für die erstellte Protokolldatei. Geben Sie einen neuen Dateinamen an, wenn Sie nicht die Vorgabedatei plot.log verwenden möchten.

Durchsuchen

Listet die aktuell gespeicherten Plotmarkierungsprotokolldateien auf. Sie haben die Möglichkeit, eine existierende Plotmarkierungsprotokolldatei mit den aktuellen Plotmarkierungsinformationen zu überschreiben und diese Datei zu speichern.