Sie können Luftkanal/-rohr-Systeme in vielen verschiedenen Größen und Formen zeichnen. Sie können Formstücke wie Bogen und T-Stücke automatisch platzieren. Sie können Rohrstrecken auch manuell Formstücke hinzufügen. Dies ist hilfreich, wenn Sie Formstücke benutzen möchten, die nicht in den Luftkanal/-rohr-Layout-Voreinstellungen angegeben sind.
Nachdem Sie das erste Layout Ihrer mechanischen Ausstattung erstellt haben, können Sie zum Verbinden der Ausstattung Luftkanalsysteme zeichnen und Netzwerke erstellen. AutoCAD MEP 2023 toolset enthält zahlreiche Funktionen, die die Konstruktion und das Zeichnen von Luftkanal/-rohr-Strecken vereinfachen.
Der Vorgang zum Hinzufügen von Luftkanal/-rohr-Strecken ist derselbe. Bei der Konstruktion von vorläufigen Routen können Sie Lüftungsrohre als 1-Linien-Objekte hinzufügen und sie dann beim Angeben von Eigenschaften wie Größe und Anschlussart in 2-Linien-Objekte umwandeln. 1-Linien-Luftkanal/-rohr-Strecken erscheinen als Einliniendarstellungen, während 2-Linien-Strecken sogar in isometrischen Ansichten die tatsächliche Systemgeometrie abbilden. Sie müssen jedoch Rohrstrecken nicht unbedingt zuerst als 1-Linien-Elemente zeichnen. Sie können jederzeit definierte 2-Linien-Luftkanal/-rohr-Strecken zeichnen.
Links sehen Sie eine Draufsicht auf eine 1-Linien-Luftkanal/-rohr-Strecke und rechts eine definierte 2-Linien-Luftkanal/-rohr-Strecke.
Das Routing von 1-Linien- und 2-Linien-Luftkanal/-rohr-Strecken kann in drei Dimensionen gestaltet werden.
Sie können Luftkanal/-rohr-Systeme mit den zu AutoCAD MEP 2023 toolset gehörenden Planungs-Analyse-Werkzeugen dimensionieren. Sie können einen Dimensionierungsrechner zum Bemaßen von Luftkanal/-rohr-Systemen sowie Sofortberechnungswerkzeuge in den Dialogfeldern Hinzufügen und Ändern zum Bemaßen von einzelnen Segmenten verwenden.