Informationen zu Trägheitsmomenten (AutoCAD Mechanical-Toolset)

Mit dem Befehl AMINERTIA können Sie das Trägheitsmoment auf geschlossene Konturen berechnen.

Geschlossene Konturen sind Konturen, die mit dem AutoCAD Befehl SCHRAFF (nicht mit dem Befehl GSCHRAFF) schraffiert werden können.

Trägheitsmoment

Wenn Sie den Befehl AMINERTIA starten, werden Sie aufgefordert, einen Querschnitt zu wählen. Der gewählte Querschnitt muss eine geschlossene Kontur sein. AutoCAD Mechanical-Toolset füllt die Fläche und fragt, ob die Fläche korrekt gefüllt ist.

Im nächsten Schritt zeichnet das Programm die Hauptachsen 1 und 2 für das Trägheitsmoment und berechnet das Trägheitsmoment. Die folgenden Ergebnisse werden angezeigt:

Im Endstadium der Berechnung geben Sie die Richtung der Lasten ein. Die Richtung der Lasten wirkt sich auf das Ergebnis des effektiven Trägheitsmoments aus. Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Lasten auf derselben Ebene wirken. Die folgenden Werte werden angezeigt.

Die Ergebnistabelle für das Trägheitsmoment wird angezeigt und kann an einer beliebigen Stelle in die Zeichnung eingefügt werden.

Anmerkung: Wenn Sie die Kontur des Querschnitts ändern, wird automatisch eine neue Berechnung des Trägheitsmoments durchgeführt und die Ergebnistabelle für das Trägheitsmoment wird aktualisiert.

Ergebnistabelle für das Trägheitsmoment

Die Ergebnistabelle für das Trägheitsmoment enthält die Ergebnisse der Berechnung.

Die Elemente der Ergebnistabelle für das Trägheitsmoment sind folgende:

Blocküberschrift

Name des Blocks

I1

Trägheitsmoment entlang der ersten Hauptachse

I2

Trägheitsmoment entlang der zweiten Hauptachse

Sc

Abstand der äußersten Faser in Druck von der neutralen Achse.

St

Abstand der äußersten Faser in Spannung von der neutralen Achse.

A

Querschnittsfläche

Trägheitsmoment für runde und rechteckige Querschnitte

Verwenden Sie den Befehl AMINERTIAPROF bzw. AMINERTIA, um das Trägheitsmoment für Querschnitte von Zylindern, Hohlzylindern, rechteckigen Profilen bzw. rechteckigen Hohlprofilen zu berechnen.

Jeder Befehl verwendet für die Berechnung des Trägheitsmoments verschiedene Algorithmen. Die Befehlsvorgänge für die Trägheitsmomentberechnung am gleichen Querschnitt unterscheiden sich daher:

Der Befehl AMINERTIA kann für komplexe Objekte verwendet werden, er liefert genaue Ergebnisse. Der Befehl AMINERTIAPROF kann nur für die zuvor benannten Querschnitte verwendet werden. Die Werte können bis zu 0.1 % vom Ergebnis des Befehls AMINERTIA abweichen. Diese Abweichungen haben keine Auswirkung auf spätere Berechnungen.