Informationen zu Biege- und Momentenlinien (AutoCAD Mechanical-Toolset)

Die Funktionen Trägheitsmoment und Biegelinie sind Teil der Berechnungseigenschaften.

Sie können das Trägheitsmoment eines Objekts berechnen und das Resultat dazu verwenden, eine Biegelinie oder Momentenlinie (Biegemoment) für das Objekt unter verschiedenen aktiven Lasten zu berechnen.

Die notwendigen Daten für die Biegelinien- oder Momentenlinienberechnung können im voraus berechnet werden. Sie können den Werkstofftyp, die Lager für das Objekt sowie die Lasten, die auf das Objekt wirken, festlegen.

Die resultierende Biegelinie und Momentenlinie werden grafisch in der Zeichnung dargestellt. Außerdem wird eine Tabelle mit den Berechnungsinformationen angezeigt.

Die Biegelinien- oder Momentenlinienberechnung wird auf einen gewählten Träger ausgeführt, auf den verschiedene Kräfte einwirken.

Vor der Berechnung der Biegelinie eines Objekts müssen Sie das Trägheitsmoment für dieses Objekt berechnen. Sie können anschließend die Ergebnisse für die Berechnung der Biege- oder Momentenlinie (Biegemoment) verwenden.

Die generelle Vorgehensweise für die Biegelinien oder Momentenlinienberechnung ist folgende:

  1. Bestimmen Sie einen Querschnitt des Trägers.
  2. Berechnen Sie das Trägheitsmoment für den Querschnitt.
  3. Geben Sie die Richtung der Belastung auf den Querschnitt an. Die angegebene Richtung bestimmt den Winkel der Durchbiegung. Danach wird die Ergebnistabelle für das Trägheitsmoment (Ergebnistabelle) mit dem Ergebnis der Trägheitsmomentberechnung in die Zeichnung eingefügt. Die Daten in dieser Tabelle sind notwendig, um die Berechnung der Biege- und Momentenlinie durchzuführen.
  4. Bestimmen Sie einen Querschnitt des Trägers.
  5. Berechnen Sie das Trägheitsmoment für den Querschnitt.
  6. Starten Sie den Befehl AMDEFLINE, und wählen Sie die Ergebnistabelle für das Trägheitsmoment.
  7. Wählen Sie die Seitenansicht des Trägers. Eine Linie, die symbolisch die Seitenansicht darstellt, ist ausreichend.
  8. Bestimmen Sie die Lager, die Lasten und den Werkstoff für den Träger.
  9. Beginnen Sie mit der Berechnung der Biegelinie oder der Biege- und Momentenlinie.
  10. Im Dialogfeld Darstellung auswählen können Sie die Auflösung der Ergebniskurven für die Biege- oder Momentenlinie bestimmen.
  11. Wählen Sie einen Zeichnungsmaßstab für die Biege- oder Momentenlinie. Eine Tabelle mit den Hauptwerten der Berechnung wird in der Zeichnung angezeigt. Diese Tabelle ist ein Block und kann in die Zeichnung eingefügt werden.