Informationen zu Kanalnetzen

Sie können die Kanalnetz-Funktionen von Autodesk Civil 3D verwenden, um 2D- und 3D-Modelle von Ver- und Entsorgungssystemen zu zeichnen, wie z. B. Kanalisationen.

Ein Kanalnetz kann nur Haltungen, nur Schächte/Bauwerke oder, was in der Regel der Fall ist, Haltungen und Schächte/Bauwerke umfassen. Ein Komponentenkatalog bietet Zugriff auf Kanalnetzelemente, wie z. B. u. a. runde, elliptische oder rechteckige Haltungen, Schächte, Auffangbecken und tragende Wände.

Mit einem Kanalnetzobjekt wird eine Sammlung von Haltungs- und Schacht-/Bauwerksobjekten verwaltet, die zu einem Kanalnetz verbunden sind. In der Regel sind die Haltungen und Schächte/Bauwerke miteinander verbunden und bilden ein Kanalsystem oder ein Kanalnetz. Die Haltungs- und Schacht-/Bauwerksobjekte in einem Kanalnetz können mit einer referenzierten Achse und/oder einem DGM verknüpft sein, über die ihnen Stationsversatz- und Höhendaten bereitgestellt werden. Jede Komponente in einem Kanalnetz kann ein beliebiges DGM und eine beliebige Achse in der Zeichnung referenzieren.

Die Funktionen zur Kollisionsprüfung in Autodesk Civil 3D ermöglichen Ihnen das schnelle Ermitteln von Bereichen, in denen Haltungen oder Schächte/Bauwerke miteinander in Konflikt geraten oder zu dicht zusammen liegen. Autodesk Civil 3D enthält ebenfalls Erweiterungsanwendungen, die Ihnen ermöglichen, eine Vielzahl von Hydraulik- und Hydrologieaufgaben auf Kanalnetzdaten auszuführen. Nach der Erstellung des Kanalnetzes können Sie ebenfalls eine Reihe von Daten mithilfe der LandXML-Exportfunktion extrahieren.

In den folgenden Abschnitten werden die Komponenten beschrieben, aus denen sich ein Kanalnetz zusammensetzen kann:

Kanalnetz

Das Kanalnetzobjekt ist das Container-Objekt für die Verknüpfung von Haltungen und Schächten/Bauwerken, die Teil desselben Kanalsystems oder Kanalnetzes sind. Ein Kanalnetz enthält normalerweise Haltungsobjekte und Schacht-/Bauwerksobjekte. Die Namen von Kanalnetzobjekten werden in der Übersichtsstruktur und in der Listenansicht Übersicht angezeigt.

Haltung

Ein Haltungsobjekt ist eine Zeichnungsprofilart, die gerade oder gekrümmte Haltungen darstellt, wie sie in Ver- und Entsorgungssystemen verwendet werden (z. B. Kanalisationen, Bewässerungssysteme.) In einer Zeichnung wird die dreidimensionale Haltungsprofilart durch Folgendes definiert: 1) die zweidimensionale Komponentenprofilart (rund, elliptisch, eiförmig oder rechteckig) der Kanalkomponente, die aus dem Komponentenkatalog ausgewählt wird und 2) durch die Festlegung eines linearen Pfads (für gerade Haltungen) und eines gekrümmten Pfads (für gekrümmte Haltungen). Objektnamen für Haltungen werden nicht in der Listenansicht Übersicht angezeigt. Sie werden jedoch in der Listenansicht Übersicht angezeigt, wenn Sie unterhalb eines Kanalnetzes in der Übersichtsstruktur auf Haltungen klicken.

Schacht/Bauwerk

Ein Schacht/Bauwerk ist eine Zeichnungsprofilart, die zur Darstellung von Komponenten eines Ver- oder Entsorgungsnetzes, wie z. B. Schächten, Auffangbecken und tragenden Wänden, verwendet wird. Schacht-/Bauwerksprofilarten sind von Natur aus komplexer als Haltungsprofilarten. Die dreidimensionale Schacht-/Bauwerksprofilart in einer Zeichnung wird durch die Definition der Schacht-/Bauwerkskomponente definiert, die aus dem Komponentenkatalog ausgewählt wird. Wie bei Haltungen werden auch Objektnamen von Schächten/Bauwerken nicht in der Übersicht angezeigt. Sie werden jedoch in der Listenansicht Übersicht angezeigt, wenn Sie unterhalb eines Kanalnetzes in der Übersichtsstruktur auf Schächte/Bauwerke klicken.

Nullschacht/-bauwerk

Bei einem Nullschacht/-bauwerk handelt es sich um einen speziellen Schacht-/Bauwerksobjekttyp, der automatisch eingefügt wird, wenn Sie eine Haltung direkt mit einer anderen Haltung verbinden und sich keine Schacht-/Bauwerksprofilart zwischen den beiden Haltungen befindet. Wie bei anderen Schacht-/Bauwerksobjekttypen auch, werden die Objektnamen von Nullschächten/-bauwerken zwar nicht in der Übersichtsstruktur, aber in der Listenansicht Übersicht angezeigt. Sie können einem Nullschacht/-bauwerk einen Stil zuweisen, sodass diese in der Zeichnung nicht sichtbar sind.

Komponentenkatalog und Komponentenliste

Im Lieferumfang von Autodesk Civil 3D ist ein Kanalnetz-Komponentenkatalog enthalten, der verschiedene Haltungs- und Schacht-/Bauwerksprofilarten geordnet nach Komponentenfamilien und -größen enthält. Da dieser Komponentenkatalog zahlreiche Komponenten enthält, können Sie eine Komponentenliste erstellen, die nur die für ein bestimmtes Kanalnetz benötigten Komponenten (Haltungen und Schächte/Bauwerke) umfasst. Mit einer Komponentenliste müssen Sie nicht den gesamten Komponentenkatalog nach der gewünschten Komponente durchsuchen.

Es ist auch möglich, Mengenermittlungsaufgaben für Kanalnetze auszuführen, indem einzelnen Komponenten in einer Kanalnetzkomponentenliste Kostenpunkte zugewiesen werden.

Kanalnetzansichtsfenster

Die Zeichnungsdatei verfügt über drei Ansichtsfenster: das Kanalnetz in Draufsicht, den Höhenplan einiger Netzhaltungen und Schächte/Bauwerke sowie die gleichen Komponenten im Querprofilplan.

Im linken Fensterbereich wird ein Segment des Kanalnetzes angezeigt, das sich aus zwei mit Haltungen verbundenen Schächten/Bauwerken zusammensetzt. Die Netzkomponenten wurden mit einem bestimmten Versatz zu einer Achse platziert und sind in einem Höhenplan gezeichnet, der anhand derselben Achse erstellt wurde (Fensterbereich oben rechts). Eine an der Station 7+71 platzierte Querprofillinie wurde zum Erstellen eines Querprofilplans verwendet (Fensterbereich unten rechts), der eine Querprofilansicht der Kanalnetzkomponenten an der Station anzeigt.

Sie können die Positionen der Kanalnetzkomponenten manuell bearbeiten, indem Sie die Bearbeitungsgriffe in der Draufsicht, im Höhenplan oder im Querprofilplan verwenden oder indem Sie die Eigenschaften direkt bearbeiten.

Layoutansichten, Höhenpläne und Querprofilpläne eines Kanalnetzsegments

3D-Ansicht eines Kanalnetzsegments

Arbeitsablauf für Kanalnetze

Übungslektionen zu Kanalnetzen

Optimale Verfahren für Kanalnetze