Sie können dynamische Modelle von Drei-Wege- (T-förmigen) oder Vier-Wege-Knotenpunkten erstellen.
Ein einfacher Knotenpunkt kann erstellt werden, indem Sie die Position auswählen, an der zwei Achsen sich schneiden. Dadurch wird in der Zeichnung ein Knotenpunktobjekt (des Objekttyps AeccIntersection) erstellt, das auch in der Übersichtsstruktur angezeigt wird.
Ein weiterer Ansatz zum Erstellen von Knotenpunkten besteht darin, zuerst Fahrbahnachsen, Achsparallelen und Längsschnitte zu erstellen. Wenn diese Vorentwurfselemente vorhanden sind, können Sie ein Knotenpunktobjekt erstellen, das die 3D-Aspekte dieser Straßenbau-Geometriekomponenten nutzt.
Knotenpunkte setzen sich aus bestehenden Autodesk Civil 3D-Objekten zusammen. Dazu gehören:
-
Achsen (horizontal). Werden von einem Knotenpunkt verwendet, um die Mittellinien der beiden sich schneidenden Straßen zu definieren. Drei Typen von Achsen werden in Knotenpunkten verwendet: Mittellinienachsen, Achsparallelen und Randachsen. Die Mittellinienachsen und die Achsparallelen werden verwendet, um die horizontalen Geometrieaspekte von einem Knotenpunktobjekt zu definieren.
-
Längsschnitte (Gradienten): Dienen zur Definition von DGM- und Entwurfshöhen entlang einer Achse.
-
DGMs: Werden zum Erstellen von Geländelängsschnitten sowie bei der 3D-Profilkörper-Verschneidung in einem Knotenpunkt verwendet.
-
3D-Profilkörper. Ein 3D-Profilkörper kann so erstellt werden, dass er die 3D-Aspekte des Knotenpunkts automatisch darstellt. Sie können diese neuen 3D-Profilkörper-Informationen auch einem vorhandenen 3D-Profilkörper auf einer oder mehreren überschneidenden Achsen hinzufügen.
-
Querschnitte: Fahrbahnquerschnitte sind erforderlich, um einen 3D-Profilkörper zu erstellen, der den Knotenpunkt darstellt. Zum Erstellen eines Knotenpunkt-3D-Profilkörpers müssen Sie auf entsprechende Querschnitte zum Erstellen des Knotenpunktmodells zugreifen können. Autodesk Civil 3D wird mit einem Satz von vorgabemäßigen und verwendungsbereiten Knotenpunktquerschnitten geliefert, oder Sie können eigene benutzerdefinierte Querschnitte erstellen, die speziell den Anforderungen Ihrer Knotenpunkte genügen.
-
Querschnittssatz. Ein Knotenpunkt-3D-Profilkörper benötigt einen Querschnittssatz. Dabei handelt es sich um einen Satz von Querschnitten, die speziell für einen bestimmten Typ des Knotenpunktentwurfs konzipiert sind. Die in einem Querschnittssatz enthaltenen Querschnitte werden in einer XML-Datei definiert, die als Querschnittssatzdatei bezeichnet wird. Ein vorgabemäßiger Querschnittssatz und eine Querschnittssatzdatei sind in Autodesk Civil 3D enthalten. Sie können einen Knotenpunkt mithilfe dieses Standard-Querschnittssatzes erstellen, oder Sie können eigene benutzerdefinierte Querschnittssätze erstellen.
-
Querschnittsbestandteile: Querschnittsbestandteile definieren die Geometrie eines 3D-Profilkörper-Querprofils (durch einen Querschnitt). So kann beispielsweise eine typische Straße aus befestigten Fahrspuren auf beiden Seiten der Mittellinie, einem befestigten Bankett, einem Rinnstein (oder Bordstein) sowie einer Verschneidung am Rand bestehen. Diese Komponenten werden unabhängig voneinander als Querschnittsbestandteile definiert. Sie können aus beliebigen Querschnittsbestandteilen einen Querschnitt zusammenstellen und diesen anschließend entlang einer Achse für einen ganzen Bereich von Stationen übernehmen.
Knotenpunktobjekte verfügen über ihren eigenen Anzeigestil, der das Knotenpunktobjektsymbol steuert. Knotenpunktkomponenten, z. B. Achsparallelen, Randachsen und 3D-Profilkörper, verfügen über ihren jeweils eigenen Anzeigestil.
Arbeitsablauf: So erstellen Sie Knotenpunkte
Lernprogramme zu Knotenpunkten