Desktop Connector ist die Autodesk-Anwendung, die Informationen zwischen Ihrem Windows-Betriebssystem und Autodesk Docs austauscht.
Desktop Connector erstellt ein verbundenes Laufwerk auf Ihrem Computer, damit Sie auf Ihre Autodesk Docs-Konten und -Projekte zugreifen können. Wenn Sie das verbundene Laufwerk in Windows Explorer anzeigen, wird es durch das Symbol
gekennzeichnet. Ein Konto auf dem verbundenen Laufwerk und die Projekte in diesem Konto werden durch ein Hub-Symbol
gekennzeichnet.
Wenn Desktop Connector ausgeführt wird, wird ein kleines Symbol in der Windows-Taskleiste angezeigt, um verschiedene Status anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Taskleistensymbol und Status.
Desktop Connector-Aktivitäten
Die Desktop Connector-Aktivitäten werden auf der Startseite angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Docs - Startseite und Aktivitäten.
Speichern, Hochladen, Herunterladen, Bearbeiten und Löschen von Dokumenten
- Wenn Sie Dokumente auf dem verbundenen Laufwerk speichern oder mithilfe von Windows Explorer von einem anderen Ordner auf das verbundene Laufwerk ziehen und dort ablegen, werden die Dokumente in Autodesk Docs hochgeladen und anderen Mitgliedern des Projektteams zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Dokumente von Ihrem verbundenen Laufwerk löschen, werden diese ebenfalls aus Autodesk Docs gelöscht.
Wichtig: Wenn Sie Dokumente von Ihrem verbundenen Laufwerk löschen, während es verbunden ist, werden die Dokumente aus dem
Autodesk Docs-Projekt gelöscht. Sie können lokale Dokumente mit dem Befehl Lokale löschen löschen, wenn Sie den
Offline-Modus von Desktop Connector verwenden. Das Löschen lokaler Ordner im Offline-Modus wird nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter
So löschen Sie den Cache von Autodesk Docs Desktop Connector.
- Es kommt zu einer Verzögerung, bevor Änderungen an der Autodesk Docs-Weboberfläche und Änderungen, die andere Mitglieder des Projektteams an den Projektdokumenten vornehmen und speichern, auf dem lokalen verbundenen Laufwerk angezeigt werden. Weitere Informationen zu den Aktualisierungsraten finden Sie unter Zugriff auf Autodesk Docs auf dem Desktop in der Autodesk Docs-Hilfe.
- Dokumente werden erst auf Ihr lokales Laufwerk heruntergeladen, wenn Sie sie in Civil 3D öffnen oder manuell herunterladen, indem Sie in Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und Synchronisieren wählen. Nachdem ein Dokument heruntergeladen wurde, lautet der Status Synchronisiert.
- Dokumente, die nicht heruntergeladen wurden, aber im Projekt vorhanden sind, werden in Windows Explorer als Proxy-Versionen angezeigt. Wenn ein Dokument noch nicht lokal heruntergeladen wurde, hat es den Status Online.
- Der angegebene Pfad und der Dateiname für hochgeladene Dateien müssen weniger als 244 Zeichen enthalten. Wenn diese Länge überschritten wird, können die Dateien möglicherweise nicht erfolgreich hochgeladen werden, und es kann zu unerwartetem Verhalten kommen. Weitere Informationen finden Sie unter Docs - Lange Pfade in der Desktop Connector-Hilfe.
- Das Bearbeiten von Civil 3D-Zeichnungen im Offline-Modus wird nicht unterstützt.
Dateistatusdefinitionen
Der Dateistatus gibt den Status der Datei auf dem lokalen, verbundenen Laufwerk an.
- Neu: Die lokale Datei wurde nicht hochgeladen.
- Synchronisiert: Die lokale Datei hat denselben Stand wie die Datei in der Datenquelle.
- Online: Die Datei wurde nicht lokal heruntergeladen (die Datei wird bei Bedarf heruntergeladen).
- Geändert: Die vorhandene Datei wurde lokal geändert, und die Änderung wurde nicht hochgeladen.
- Konflikt: Die Datei wurde sowohl lokal als auch in der Datenquelle bearbeitet. Beim nächsten Lesen der Datei wird die lokale Datei in den Papierkorb verschoben.
- Veraltet: Die lokale Datei ist älter als die in der Cloud existierende Version (die Datei wird bei Bedarf heruntergeladen).
- Fehler: Beim Abrufen des lokalen Dateistatuswerts ist ein Fehler aufgetreten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: