So arbeiten Sie mit Massenausgleichsplan-Stilen

Bearbeiten Sie die Stileinstellungen für die Massenausgleichsplan-Linien, um Standards für neue Massenausgleichsplan-Diagramme anzugeben.

Übungslektion: Bearbeiten des Stils der Massenausgleichsplan-Linie

So erstellen Sie einen Massenausgleichsplan-Linienstil

  1. Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Einstellungen unter Massenausgleichsplanlinie die Sammlung Massenausgleichsplan-Linienstil.
  2. Führen Sie für den Massenausgleichsplan-Linienstil eine der folgenden Aktionen aus:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammlung. Wählen Sie Neu.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den vorhandenen Stil, um ihn als Vorlage zu verwenden. Wählen Sie Kopieren.
  3. Im Dialogfeld Massenausgleichsplan-Linienstil können Sie den Namen des Stils und andere Einstellungen eingeben oder ändern.
  4. Klicken Sie auf OK.

So bearbeiten Sie einen Massenausgleichsplan-Linienstil

  1. Wählen Sie im aktiven Ansichtsfenster die Massenausgleichsplan-Linie aus, deren Stile Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie dann auf Massenausgleichsplan-Linienstil bearbeiten.
  2. Geben Sie auf der Registerkarte Freier Ausgleichsplan des Dialogfeldes Massenausgleichsplan-Linienstil an, wie der freie Ausgleich im Massenausgleichsplan-Diagramm gemessen von Verschneidungspunkten oder gemessen vom Ausgleichspunkt angezeigt werden soll.
  3. Führen Sie auf der Registerkarte Anzeige wahlweise folgende Aktionen durch:
    • Legen Sie unter Komponentenanzeige die Sichtbarkeit und Farbe der Massenausgleichsplan-Linie, der Linie für freien Ausgleichsplan, der Flächenschraffur für freien Ausgleichsplan und der Flächenschraffur für außervertragliche Bodenbewegung fest.
    • Legen Sie unter Komponenten-Schraffur-Anzeige das Muster, den Winkel und den Maßstab der Schraffur für Flächenschraffur für freien Ausgleichsplan und Flächenschraffur für außervertragliche Bodenbewegung fest.
  4. Legen Sie auf den Registerkarten Informationen und Zusammenfassung Verwaltungsinformationen fest.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen an den Massenausgleichsplan-Linienstilen zu speichern.

So erstellen Sie einen Massenausgleichsplan-Ansichtsstil

  1. Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Einstellungen unter Massenausgleichsplan-Ansicht die Sammlung Massenausgleichsplan-Ansichtsstil.
  2. Führen Sie für den Massenausgleichsplan-Ansichtsstil eine der folgenden Aktionen aus:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammlung. Wählen Sie Neu.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den vorhandenen Stil, um ihn als Vorlage zu verwenden. Wählen Sie Kopieren.
  3. Im Dialogfeld Massenausgleichsplan-Ansichtsstil können Sie den Namen des Stils und andere Einstellungen eingeben oder ändern.
  4. Klicken Sie auf OK.

So bearbeiten Sie einen Massenausgleichsplan-Ansichtsstil

  1. Wählen Sie im aktiven Ansichtsfenster die Massenausgleichsplan-Ansicht aus, deren Stile Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie dann auf Massenausgleichsplan-Ansichtsstil bearbeiten.
  2. Geben Sie auf der Registerkarte Informationen des Dialogfelds Massenausgleichsplan-Ansichtsstil Verwaltungsinformationen ein, beispielsweise den Namen und eine Beschreibung des Stils.
  3. Geben Sie auf der Registerkarte Plan den vertikalen und den horizontalen Maßstab sowie die Ansichtsrichtung an.
  4. Geben Sie auf der Registerkarte Raster an, wie das Raster angezeigt werden soll.
  5. Geben Sie auf der Registerkarte Planbeschriftung Attribute für den Text an, der für Anmerkungen im Plan verwendet werden.
  6. Geben Sie auf den Registerkarten Horizontale Achsen und Vertikale Achsen Attribute der Stationsmarken im Plan an.
  7. Legen Sie auf der Registerkarte Anzeige unter Komponentenanzeige die Sichtbarkeit und Farbe für den Plan fest.
  8. Bearbeiten Sie auf der Registerkarte Zusammenfassung die auf den anderen Registerkarten angegebenen Informationen.
  9. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen an den Massenausgleichsplan-Ansichtsstilen zu speichern.