So berechnen Sie Querneigungsdaten mithilfe des Assistenten

Verwenden Sie diesen Assistenten, um den Straßentyp, die Anzahl der Fahrstreifen, die Bankettsteuerung und die Methode zum Erreichen der Querneigung anzugeben.

Übung 1: Berechnen der Querneigung für eine Achse

Der Querneigungs-Assistent kann für folgende Aufgaben verwendet werden:

Anmerkung: Die Optionen auf den Seiten des Assistenten können abhängig vom Typ des ausgewählten Straßenabschnitts variieren. Sie müssen den Assistenten oder den Befehl beenden, um die Arbeit in der Zeichnung fortsetzen zu können.
  1. Klicken Sie auf eine Achse in der Zeichnung.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte AchseGruppe ÄndernDropdown-Liste QuerneigungQuerneigung berechnen/bearbeiten Finden.
    Anmerkung: Wenn Sie den Befehl Querneigung berechnen/bearbeiten das erste Mal auf eine Achse ohne Querneigungsdaten anwenden, wird für jeden Bogen (Kreisbogen) in der Achse ein Querneigungsbogen berechnet. Ein Dialogfeld mit den folgenden Optionen wird angezeigt:
    • Querneigung jetzt berechnen - wählen Sie diese Option zum Starten des Assistenten zur Querneigungsberechnung.
    • Querneigungsbogen-Manager öffnen - wählen Sie diese Option, um den Querneigungsbogen-Manager zu öffnen, über den Sie Bogendaten anzeigen können.

      Nach der ersten Querneigungsberechnung zeigt der Befehl Querneigung berechnen/bearbeiten automatisch den Querneigungsbogen-Manager an.

  3. Wählen Sie auf der Seite Querneigung berechnen - Straßentyp einen der folgenden Straßentypen aus:
    • Baulich nicht getrennt mit Dachprofil
    • Baulich nicht getrennt mit Pultprofil
      Anmerkung: Geben Sie im Listenfeld als hohe Seite Linker Fahrbahnrand, Ebeneoder Rechter Fahrbahnrand an.
    • Baulich getrennt mit Dachprofil und Mittelstreifen
    • Baulich getrennt mit Pultprofil und Mittelstreifen
  4. Geben Sie die Drehpunktmethode an.
  5. Geben Sie für baulich getrennte Straßen die Mittelstreifenbehandlung an.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Geben Sie auf der Seite Querneigung berechnen - Fahrstreifen die Anzahl der Fahrstreifen an. Deaktivieren Sie falls nötig das Kontrollkästchen Symmetrische Straße, und legen Sie die Anzahl der Fahrstreifen für die linke und die rechte Seite fest.
    Anmerkung: Wenn Sie als Anzahl der Fahrstreifen den Wert 1 auswählen, sind die im Querneigungs-Tabellen-Editor (Panorama) angezeigten Fahrstreifen die äußeren Fahrstreifen. Für alle Beschriftungen, Ausdrücke oder andere Referenzen zu den inneren Fahrstreifen wird im Tabellen-Editor kein Wert ausgegeben. Um Werte für die inneren Fahrstreifen im Tabellen-Editor anzuzeigen, wählen Sie als Anzahl der Fahrstreifen den Wert 2.
  8. Geben Sie für jede Seite der Straße die Normale Fahrstreifenbreite und die Normale Fahrstreifenneigung an.
    Anmerkung: Die Werte Normale Fahrstreifenbreite und Normale Fahrstreifenneigung sind für beide Seiten der Straße immer gleich, auch wenn die Option Symmetrische Straße deaktiviert ist. Anzahl der Fahrstreifen ist der einzige Parameter, der zwischen der linken und rechten Seite unterschiedlich sein kann.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Geben Sie auf der Seite Querneigung berechnen - Bankettsteuerung den Umgang mit Bankettneigung an. Die Optionen in der Liste Umgang mit Bankettneigung können je nach Straßentyp variieren.
  11. Geben Sie den Wert für Normale Bankettbreite ein.
  12. Geben Sie den Wert für Normale Bankettneigung ein.
  13. Geben Sie an, ob der Wert Maximale Neigungsdifferenz am Hochrand bei Banketten angewendet werden soll.
  14. Klicken Sie auf Weiter.
  15. Nehmen Sie auf der Seite Querneigung berechnen - Erreichen des Ziels folgende Angaben vor:
    • Richtliniendatei
    • Querneigungsratentabelle
      Anmerkung: Wählen Sie aus der Liste Querneigungsrate nach Formel aus, wenn Sie die Querneigungsrate basierend auf einer Formel anstatt anhand einer vordefinierten Tabelle berechnen möchten. In den vorgefertigten Richtliniendateien, die in Civil 3D enthalten sind, wird eine einfache Formel basierend auf den AASHTO-Standards verwendet, die zur Berechnung der Querneigung für einen bestimmten Radius und eine bestimmte Entwurfsgeschwindigkeit dient. Sie können diese Formel entsprechend den Anforderungen lokaler Behörden anpassen, die sich von AASHTO unterscheiden.
    • Querneigungslängentabelle
    • Methode zum Erreichen des Ziels
    • Übergangsformel für Querneigung
    • Bogenglättung. Um die Bogenglättung anzuwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie den Glättungswert ein.
    • Überlappung automatisch auflösen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden alle Überlappungen auf der gesamten Achse aufgelöst.
  16. Klicken Sie auf Fertigstellen. Der Querneigungs-Tabellen-Editor wird angezeigt.