Sie können ein Knotenpunktobjekt löschen. Es wird sowohl aus der Zeichnung als auch aus der Sammlung Knotenpunkte in der Struktur Übersicht entfernt.
Wenn Sie in der Zeichnung ein Knotenpunktobjekt löschen, wird Folgendes gelöscht:
- das Knotenpunktobjekt und seine Beschriftung, in der Zeichnung
- das Knotenpunktobjekt in der Sammlung Knotenpunkte in der Übersicht
Die folgenden einem Knotenpunktobjekt zugeordneten Komponenten werden nicht gelöscht, wenn Sie ein Knotenpunktobjekt löschen:
- die folgenden dem Knotenpunktobjekt zugeordneten 2D-Geometriekomponenten: Schnittachsen, Achsparallelen, Randachsen
- die folgenden anderen dem Knotenpunktobjekt zugeordneten Komponenten: Versatz-Längsschnitte, Randachsen-Längsschnitte
- Wenn Sie im Knotenpunktbereich ein neues 3D-Profilkörperobjekt erstellt haben, wird dieses 3D-Profilkörperobjekt nicht gelöscht, wenn Sie ein Knotenpunktobjekt löschen. Sie müssen dieses 3D-Profilkörperobjekt bei Bedarf manuell löschen.
Sie können mithilfe der folgenden Methoden ein Knotenpunktobjekt löschen:
- Wählen Sie das Knotenpunktobjekt in der Zeichnung aus, und löschen Sie es.
- Wenn Sie eine oder beide Schnittachsen löschen, die den Knotenpunkt erzeugen, dann wird das Knotenpunktobjekt automatisch gelöscht.
- Wenn Sie in der Zeichnung eine oder beide Schnittachsen verschieben, die den Knotenpunkt erzeugen, damit die Achsen sich nicht mehr schneiden, dann wird das Knotenpunktobjekt automatisch gelöscht.
Löschen von Komponenten, die vom Knotenpunktobjekt abhängen
Es ist wichtig, das folgende Verhalten zu verstehen, das beim Löschen von Objekten auftritt, von denen Knotenpunktobjekte abhängen.
- Mittellinienlängsschnitte: Wenn einer der Mittellinienlängsschnitte, die dem Knotenpunkt zugeordnet sind, gelöscht werden, dann werden die Randachsen-Längsschnitte statisch (kein dynamischer Längsschnitt mehr). Entsprechend werden die Knotenpunkt-3D-Profilkörper aktualisiert. Dieses Verhalten ähnelt der Reaktion eines 3D-Profilkörpers auf seine Längsschnittneigungslinie, oder wenn ein Mittellinien-Längsschnitt gelöscht wird. In diesem Szenario ist das Knotenpunktobjekt immer noch vorhanden (wurde nicht gelöscht), nur mit horizontaler Geometrie.
- Achsprallelen: Wenn eine einem Knotenpunktobjekt zugeordnete Achsparallele gelöscht wird und dieser Achsparallele eine Randachse zugeordnet ist, wird die dieser Achsparallele zugeordnete Randachse nicht gelöscht; die Randachse ist dann jedoch nicht mehr zum Knotenpunktobjekt dynamisch. Sie wird eine statische Randachse, d. h. wenn Sie das Knotenpunktobjekt verschieben, verschiebt sich die jetzt statische Randachse nicht. Das Gleiche gilt für den Längsschnitt, der der Randachse zugeordnet ist. Er wird ein statischer (nicht dynamischer) Längsschnitt.
- Randachsen: Wenn die Randachsen oder Längsschnitte (mit AutoCAD Löschen) gelöscht werden, dann werden die 3D-Profilkörper im Knotenpunktbereich, die auf diesen Basislinien basieren, ebenfalls gelöscht. Wenn nur der Längsschnitt gelöscht wird, dann werden die 3D-Profilkörper, die auf diesen Längsschnitten basieren, auf Nullhöhe verschoben. Das Knotenpunktobjekt ist immer noch vorhanden. Durch Löschen der Randachse wird nicht automatisch der ihr zugeordnete Längsschnitt gelöscht; wenn Sie jedoch die Randachse löschen, wird der Randachsen-Längsschnitt statisch.
- Querschnitte: Wenn ein im Knotenpunkt verwendeter Querschnitt gelöscht wird und für den 3D-Profilkörper die automatische Neuerstellung festgelegt ist, werden die 3D-Profilkörperbereiche, die die gelöschten Querschnitte verwenden, auf <Keine> festgelegt. Dadurch entsteht ein leerer 3D-Profilkörper, obwohl 3D-Profilkörperbereiche immer noch vorhanden sind. Mit dem Befehl zum Neuerstellen von 3D-Profilkörpern können Sie die Querschnitte vom Quellspeicherort in die aktuelle Zeichnung herunterladen, wodurch die 3D-Profilkörperbereiche neu erstellt werden.