Informationen zu Querprofilen

Querprofile können verwendet werden, um bestehende und geplante DGM-Höhen zu untersuchen, die über eine Achse an definierten Stationsintervallen einer Probeentnahme unterzogen werden.

In Autodesk Civil 3D werden Querprofildaten mithilfe von Querprofillinien, Querprofilen und Querprofilplänen definiert und angezeigt, die alle in einer Sammlung der Querprofillinien-Gruppen verwaltet werden. Eine Achse kann über mehrere zugewiesene Querprofillinien-Gruppen verfügen, wobei jede Gruppe einen eindeutigen Satz an Querprofillinien und Querprofilen besitzt.

Mithilfe von Querprofilen (werden auch als Querschnitte bezeichnet) können Sie eine Ansicht des Geländes erzeugen, in der dieses in einem Winkel entlang eines Linienelements, wie z. B. einer geplanten Straße, durchschnitten dargestellt wird.

Normalerweise werden Querprofile über (Entwurfs-)Achsen mit einem angegebenen Stations-Intervall in festgelegten Streifenbreiten geschnitten. Diese Querprofile werden anschließend geplottet, und zwar einzeln für eine Station oder als Gruppe für mehrere Stationen.

Autodesk Civil 3D unterstützt die Erstellung, die Verwaltung und das Plotten von Querprofilen mit folgenden Komponenten:

Anmerkung:

Vor der Erstellung von Querprofilen müssen ein DGM und mindestens eine Achse vorhanden sein.

Arbeitsablauf für Querprofile

Übungslektionen zu Querprofilen