Informationen zu freiem Ausgleich und außervertraglicher Bodenbewegung in Massenausgleichsplan-Diagrammen

Stellen Sie Mengen von freien Ausgleichsplänen und außervertraglichen Bodenbewegungen mit Neigungspunkten und Ausgleichspunkten dar.

Bei der Projektentwicklung können Bauunternehmer und Ingenieure die Massenausgleichsanforderungen ausgleichen, indem sie Entfernungen für vertragliche Bodenbewegungen, außervertragliche Bodenbewegungen und die Verwendung von Entnahmestellen für Dämme und Abladeplätze für zusätzliche ausgehobene Mengen auf Basis der wirtschaftlichen Transportentfernung und der Gebietsbedingungen berücksichtigen.

In Autodesk Civil 3D können Sie die Entfernung für freien Ausgleich wie erforderlich angeben. Sie können auch die Position von Entnahmestellen und Abladeplätzen entlang der Straße und jeweils die voraussichtliche Kapazität der Entnahmestellen und Abladeplätze angeben.

In Autodesk Civil 3D gibt es zwei Möglichkeiten zum Darstellen des freien Ausgleichs (und aller außervertraglichen Bodenbewegungen) in Massenausgleichsplan-Diagrammen:

Neigungspunktmethode

Die Pfeile geben die Entfernung für freien Ausgleich an. Die Zahl (1) weist auf Neigungspunkte hin. Die Menge für die vertragliche Bodenbewegung wird in grün (und durch ein Raster zwischen den grünen Bereichen und der Ausgleichslinie) und die Menge der außervertraglichen Bodenbewegung in rot angegeben.

Von Neigungspunkten wird ein Segment von der Länge der Entfernung für freien Ausgleich gelöscht, das parallel zur Ausgleichslinie verläuft, sodass die Enden des Segments die Massenausgleichsplan-Linie gerade eben berühren. Der Bereich innerhalb des Segments und die Massenausgleichsplan-Linie stellen die Menge des freien Ausgleichs dar. Außerdem werden rechtwinklige Linien von den Enden des Segments gelöscht, sodass sie die Ausgleichslinie berühren. Die in diesen Linien eingeschlossenen Bereiche, die Ausgleichslinie und die Massenausgleichsplan-Linie stellen die Menge der außervertraglichen Bodenbewegung dar.

Ausgleichspunktmethode

Die Pfeile geben die Entfernung für freien Ausgleich an. Die Zahl (1) weist auf Ausgleichspunkte hin. Die Mengen der vertraglichen Bodenbewegung werden in grün, die der außervertragliche Bodenbewegung in rot angezeigt.

In einem Massenausgleichsplan-Diagramm befinden sich die Ausgleichspunkte auf der Ausgleichslinie, wobei die Nettomenge Null beträgt. Bei der Methode der Ausgleichspunkte des Messens des freien Ausgleichs wird die Massenausgleichsplan-Linie dupliziert und um die Entfernung für freien Ausgleich horizontal nach rechts (das Projekt geht von Abtrag zu Auftrag über) oder nach links (das Projekt geht von Auftrag zu Abtrag über) verschoben. Der Bereich wird links von den beiden Massenausgleichsplan-Linien eingeschlossen, wenn er sich oberhalb der Ausgleichslinie befindet, oder rechts, wenn er sich unterhalb der Ausgleichslinie befindet. Dieser Bereich stellt die Menge des freien Ausgleichs dar. Der verbleibende überschneidende Bereich stellt die außervertragliche Bodenbewegung dar.