Verwenden Sie dieses Dialogfeld zum gleichzeitigen Öffnen und Speichern mehrerer Zeichnungs- und Vorlagendateien in einer bestimmten Version von Autodesk Civil 3D. Sie können auch benutzerdefinierte Skripts als Teil des Stapelvorgangs ausführen.
- Target Civil 3D Version
- Legt die Version fest, in der die Zeichnungen gespeichert werden sollen.
- Es werden nur die Versionen von Civil 3D in der Liste angezeigt, die auf Ihrem Computer installiert sind. Die Versionen 2014 bis 2023 werden von Autodesk Batch Save Utility unterstützt.
- Führen Sie beim ersten Speichern in den Versionen 2014 und 2015 Autodesk Batch Save Utility als Administrator aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Autodesk Batch Save Utility, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen oder auf Mehr
Als Administrator ausführen (je nach Version Ihres Betriebssystems).
- Beim Speichern in den Versionen 2014-2017 wird von Autodesk Batch Save Utility geprüft, ob die Zielversion von Civil 3D auf das neueste Service Pack aktualisiert wurde. Ist dies nicht der Fall, werden Sie von Autodesk Batch Save Utility aufgefordert, das neueste Service Pack zu installieren, bevor Sie fortfahren können.
- Autodesk Batch Save Utility speichert keine Zeichnungen in einer Vorgängerversion.
Wenn Sie beispielsweise 2016 als Zielversion auswählen und eine von Ihnen ausgewählte Zeichnung bereits in AutoCAD Civil 3D 2017 gespeichert wurde, wird diese Zeichnung beim Stapelspeichervorgang übersprungen.
Wichtig: In den meisten Fällen können Zeichnungen, die Sie in höheren Versionen speichern, nicht in einer Vorgängerversion der Anwendung geöffnet werden. Sie können angeben, dass eine ausgewählte Zeichnung nicht in einer höheren Version gespeichert werden soll, indem Sie das Kontrollkästchen Incompatible with Target Civil 3D Version unter Skip Drawings aktivieren.
Custom Script
Sie können im Rahmen des Stapelspeichervorgangs ein Anwender-Skript ausführen.
Die folgenden Beispiel-Skript-Dateien stehen unter C:\ProgramData\Autodesk\C3D 2023\BatchSaveTool\Scripts zur Verfügung:
- qsave.scr: Der Befehl KSICH wird im Rahmen des Stapelspeichervorgangs ausgeführt.
-
defaultClean.scr: Die Datei defaultClean.lsp wird ausgeführt, von der wiederum die Befehle -BEREINIG, PRÜFUNG und KSICH im Rahmen des Stapelspeichervorgangs ausgeführt werden.
Weitere Informationen zum Erstellen von Skripts finden Sie unter Informationen zu Befehls-Skripten.
Weitere Informationen zum Erstellen von detaillierten Protokollen für ein Skript finden Sie im Thema zum Kontrollkästchen Show Command Window.
- Auswählen
-
Gibt den Ordner an, in dem sich das Skript befindet. Nachdem Sie den Ordner angegeben haben, wählen Sie das Skript aus der Dropdown-Liste aus.
Wenn Sie benutzerdefinierte Skripts ausführen möchten, legen Sie sie in einem Ordner ab und geben Sie diesen Ordner mithilfe der Schaltfläche Auswählen an.
- Bearbeiten
- Öffnet das Skript in einem Texteditor, sodass Sie es bearbeiten können.
Target Folders
Gibt die Ordner an, in denen sich die Dateien zum Öffnen und Speichern befinden und die ausgeschlossen werden sollen. Autodesk Batch Save Utility öffnet und speichert DWG- und DWT-Dateien in den einzubeziehenden Ordnern und deren Unterordnern.
- Einbeziehen
-
- Add: Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie einen einzubeziehenden Ordner auswählen können.
- Remove: Entfernt den aktuell ausgewählten Ordner aus der Liste.
- All Directories: Fügt lokale und Netzwerklaufwerke hinzu.
- Ausschließen
-
- Add: Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie einen auszuschließenden Ordner auswählen können.
- Remove: Entfernt den aktuell ausgewählten Ordner aus der Liste.
Skip Drawings
Gibt Optionen zum Ausschließen von Zeichnungen anhand der folgenden Kriterien an.
Prozesseinstellungen
- Show Command Window: Gibt an, ob das Befehlsfenster während der Ausführung des Prozesses angezeigt werden soll.
Anmerkung: Wenn Sie weitere detaillierte Protokolle für ein Skript erstellen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Show Command Window unter Process Settings.
Wenn das Kontrollkästchen Show Command Window deaktiviert ist, wird für die verarbeiteten Zeichnungen das Befehlsfenster nicht angezeigt, und die detaillierten Protokolle werden unter C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Autodesk\BatchSaveLog\DetailLog erstellt.
- Delete .Bak Files: Gibt an, ob BAK-Dateien aus den Zielordnern gelöscht werden sollen.
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die BAK-Dateien nach Ausführung des Stapelspeichervorgangs zu löschen. Wenn das Kontrollkästchen Delete .Bak Files aktiv0000+7/8iert ist, werden die BAK-Dateien gelöscht, unabhängig davon, ob sie während des Stapelspeichervorgangs oder davor erstellt wurden.
- Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die BAK-Dateien zu behalten.
Anmerkung: Wenn Sie Sicherungsdateien (BAK-Dateien) während des Stapelspeichervorgangs erstellen möchten, legen Sie die Systemvariable ISAVEBAK in Autodesk Civil 3D vor der Ausführung von Autodesk Batch Save Utility auf 1 fest. Wenn die Zielversion von Autodesk Civil 3D auf Ihrem Computer so eingerichtet ist, dass BAK-Dateien erstellt werden sollen, werden die BAK-Dateien von Autodesk Batch Save Utility erstellt oder aktualisiert, wenn der Stapelspeichervorgang ausgeführt wird.
- Timeout for a Drawing: Gibt einen Wert für die Zeitüberschreitung an. Wenn eine Datei innerhalb des angegebenen Zeitraums nicht geöffnet und gespeichert werden kann, wird sie übersprungen.
- Process Simultaneously: Gibt an, ob mehrere Dateien gleichzeitig verarbeitet werden sollen.
- Anfang
- Startet den Stapelspeichervorgang. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Log, um die Protokolldatei zu öffnen und die Ergebnisse zu überprüfen.
- Protokoll
- Öffnet die Protokolldatei.
- In der Protokolldatei wird aufgeführt, ob der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde oder fehlgeschlagen ist und ob Zeichnungen übersprungen wurden.
-
Die Protokolldatei wird in einem durch Kommas getrennten Dateiformat unter savedwgresult.log.csv gespeichert. Die Protokolldatei, die die Protokolldaten für alle im Protokoll enthaltenen Zielordner enthält, wird unter C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Autodesk\BatchSaveLog gespeichert.
- Eine Protokolldatei, die Informationen zu den Dateien in den einzelnen Ordnern enthält, wird in den jeweiligen Zielordnern gespeichert. Diese Datei ist vorgabemäßig ausgeblendet. Zum Anzeigen dieser Dateien können Sie die Ordneroptionen im Microsoft® Windows®-Explorer oder im Datei-Explorer konfigurieren, sodass verborgene Dateien angezeigt werden.
Anmerkung: Wenn Sie nicht möchten, dass Protokolldateien in den Zielordnern erstellt werden, ändern Sie den Wert DistributeLog in der Datei C3D_BatchSave.exe.Config in False. Diese Datei befindet sich vorgabemäßig unter C:\ProgramData\Autodesk\C3D 2023\BatchSaveTool\.
- Die Protokolldateien werden von Autodesk Batch Save Utility zum Verarbeiten von Dateien verwendet, wenn Sie die Option zum Überspringen von Zeichnungen, die zuvor vom Dienstprogramm bereits im Stapel gespeichert wurden, ausgewählt haben. Wenn die Protokolldatei im Installationsordner gelöscht wurde, oder wenn das Dienstprogramm aus einem anderen Ordner ausgeführt wird, wird die verborgene Protokolldatei im Zielordner vom Dienstprogramm verwendet.
- Schließen Sie die Protokolldatei, bevor Sie Autodesk Batch Save Utility erneut ausführen.
Anmerkung:
Wenn Sie weitere detaillierte Protokolle für ein Skript erstellen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Show Command Window unter Process Settings. Wenn das Kontrollkästchen Show Command Window deaktiviert ist, wird für die verarbeiteten Zeichnungen das Befehlsfenster nicht angezeigt, und die detaillierten Protokolle werden unter C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Autodesk\BatchSaveLog\DetailLog erstellt.