Abhängigkeiten sind einer der Vorteile der Griffbearbeitung gegenüber der manuellen Bearbeitung im Dialogfeld Kreisverkehreigenschaften.
Im Allgemeinen können Elemente unabhängig von anderen Objekten verschoben werden, sofern dies möglich ist. Dazu müssen aber häufig die zugehörigen Bemaßungen geändert werden. Beim Anpassen des Durchmessers der Mittelinsel zum Bespiel wird zwangsweise auch die Breite der äußersten Kreislaufspur geändert.
Wenn Sie die Strg-Taste gedrückt halten, während Sie den Griff verschieben, werden die abhängigen Elemente mit verschoben. Wenn Sie also im Beispiel oben beim Ändern des Durchmessers der Mittelinsel die Strg-Taste gedrückt halten, werden auch der Innenring und der Durchmesser des Inkreises geändert, während die Fahrspurbreiten gleich bleiben.
Griff | Ergebnis ohne Strg-Taste | Ergebnis mit Strg-Taste |
---|---|---|
Inkreis-Griff |
Die Breite der äußersten Kreislaufspur wird geändert. Innere Begrenzung, äußerste Kreislaufspurbreite null. Äußere Begrenzung, Zusammenfluss. |
Fahrspurbreiten bleiben konstant, die Größe der Mittelinsel und des Innenrings werden geändert. Innere Begrenzung, Mittelinselradius null. Äußere Begrenzung, Zusammenfluss. |
Mittelinsel-Griff |
Die Breite der äußersten Kreislaufspur wird geändert. Innere Begrenzung, Mittelinselradius null. Äußere Begrenzung, äußerste Spurbreite null. |
Fahrspurbreiten bleiben konstant, die Größe der Innenrings und des Inkreises werden geändert. Innere Begrenzung, Mittelinselradius null. Äußere Begrenzung, Inkreis bei Zusammenfluss. |
Innenringbreiten-Griff |
Die Breite der äußersten Kreislaufspur wird geändert. Innere Begrenzung, Innenringbreite null. Äußere Begrenzung, äußerste Kreislaufspurbreite null. |
Fahrspurbreiten bleiben konstant, die Größe des Inkreises wird geändert. Innere Begrenzung, Innenringbreite null. Äußere Begrenzung, Inkreis bei Zusammenfluss. |
Fahrspur-Griffe |
Die Breite der äußersten Kreislaufspur wird geändert. Innere Begrenzung, Spurbreite null. Äußere Begrenzung, äußerste Kreislaufspurbreite null. |
Alle äußeren Fahrspurbreiten bleiben konstant, die Größe des Inkreises wird geändert. Innere Begrenzung, Spurbreite null. Äußere Begrenzung, Inkreis bei Zusammenfluss. |
Straßenbreiten-Griff | Nur die Straßenbreite an einer Seite der Mittellinie wird geändert. | Die Breite der Straßen auf beiden Seiten des Mittenteilers wird geändert. |
Mittenlückenbreiten-Griff | Fahrspurbreiten ändern sich mit der Änderung der Lücke in der Straßenmitte. | Fahrspurbreiten bleiben trotz Änderung der Lücke in der Straßenmitte konstant. |