Auf dieser Seite des Assistenten konfigurieren Sie eine Vielzahl von Optionen. Diese bestimmen, ob und wie Schnittlinien auf den Planrahmen platziert werden.
Schnittlinien werden nur im Modellbereich und in Draufsichten angezeigt. In Höhenplänen sind diese nicht zu sehen. Wenn Sie Pläne vom Typ Lageplan und Längsschnitt oder Nur Längsschnitt erstellen, ist diese Option automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert (bearbeitet) werden.
Bei Auswahl dieser Option werden auf den Planrahmen in Draufsichten Schnittlinien eingefügt. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn auf den Planrahmen keine Schnittlinien eingefügt werden sollen.
Mit diesen Optionen passen Sie an, wo Schnittlinien platziert werden und wie diese nach dem Erstellen verschoben werden können, sodass Daten, die Sie anzeigen möchten, nicht verdeckt werden.
Deaktivieren Sie diese Option, um einen Rundungswert (Berechnung) für die Positionierung der Schnittlinien basierend auf abgeleiteten Stationierungen zu verwenden. Aktivieren Sie die Option, um den eingegebenen Wert der Rundungsberechnung zu verwenden. Die Rundungsberechnung rundet den Wert immer ab. Wenn die berechnete Stationierung für eine Schnittlinie beispielsweise 48+37,69 beträgt, wird bei einer Rundung auf 100 die Schnittlinie bei 48+00 eingefügt.
Einstellung für Stationswert fängt nächsten folgenden Wert | Rundung der Stationierung |
---|---|
100 | 18+00 |
50 | 18+50 |
10 | 18+60 |
1 | 18+65 |
27+45,3 auf 50 | 27+00 auf das nächst niedrigere Vielfache von 50 |
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, wird die Positionierung der Schnittlinien auf dem Planrahmen anhand eines Rundungswerts basierend auf abgeleiteten Stationierungen bestimmt.
Mit dieser Option können Sie den Bereich vergrößern, in dem Sie Schnittlinien nach dem Erstellen in einer Draufsicht verschieben können. Wenn Sie diesen Bereich vergrößern und einen zusätzlichen Abstand angeben, vergrößert sich der Überlappungsbereich der Schnittlinien. Sie können über diese Option auch eine Überlappung der Rahmen in Plänen erzwingen, wenn beispielsweise bei der Ausrichtung einer geraden Linie nebeneinander liegende Ränder zweier Planrahmen lagegleich sind und daher auf den beiden Seiten der Schnittlinie nicht genügend Platz für Beschriftungen vorhanden ist.
Beachten Sie, dass es sich bei dem hier eingegebenen Wert um die Gesamtentfernung handelt, die von der berechneten Entfernung zwischen den Schnittlinien abgezogen wird. Schnittlinien können so um die berechnete Gesamtentfernung verschoben werden. Es ist in Autodesk Civil 3D jedoch nicht zulässig, eine Entfernung einzugeben, die größer als die Planrahmen-Breite ist.
Zeigt den Layer an, auf dem die Schnittlinie erstellt wird.
Ruft das Dialogfeld Objektlayer auf, in dem Sie einen anderen Layer für die Schnittlinie auswählen können.
Gibt den Namen der Schnittlinie an.
Öffnet das Dialogfeld Namensvorlage, in dem Sie die Namensvorlage der Schnittlinie bearbeiten können.
Zeigt den Stil an, der zum Anzeigen der Schnittlinie und des Schnittlinienüberdeckungsbereichs verwendet wird.
Klicken Sie, um einen Stil für die Schnittlinie in der Zeichnung auszuwählen.
Zeigt den Stil an, der zum Anzeigen der Schnittlinien-Beschriftung auf der linken Seite der Schnittlinie verwendet wird.
Klicken Sie, um einen Stil für die Schnittlinie in der Zeichnung auszuwählen.
Gibt die Position der Beschriftung an, die auf der linken Seite der Schnittlinie platziert wird.
Geben Sie anhand der Optionen Beschriftungsposition links und Beschriftungsposition rechts an, an welcher Stelle die Schnittlinien-Beschriftungen platziert werden sollen. Wählen Sie eine der folgenden Positionen aus:
Zeigt den Stil an, der zum Anzeigen der Schnittlinien-Beschriftung auf der rechten Seite der Schnittlinie verwendet wird.
Klicken Sie, um einen Stil für die Schnittlinie in der Zeichnung auszuwählen.
Gibt die Position der Beschriftung an, die auf der rechten Seite der Schnittlinie platziert wird.