Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten - DGM

In diesem Dialogfeld können Sie Einstellungen für das DGM anzeigen und ändern.

In diesem Thema werden die Einstellungen in allen Dialogfeldern zur Bearbeitung von Einstellungen für DGMs beschrieben (Zeichnungsebene, Elementebene und Befehlsebene).

Allgemeine Informationen zu Zeichnungs-, Funktions- und Befehlseinstellungen und deren Interaktion finden Sie unter Informationen zu Autodesk Civil 3D-Einstellungen.

Weitere Informationen zu Umgebungseinstellungen auf Zeichnungsebene finden Sie unter Registerkarte Umgebungseinstellungen (Dialogfeld Zeichnungseinstellungen).

Anmerkung: Beim Erstellen eines 3D-Profilkörper-DGMs werden die Befehlseinstellungen CreateSurface verwendet.

Vorgabestile

Mit diesen Einstellungen legen Sie die Vorgabestile fest, die DGMs und DGM-bezogenen Beschriftungen zugewiesen werden.

DGM-Vorgabestil

Gibt den vorgabemäßigen DGM-Stil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld DGM-Vorgabestil einen Stil auszuwählen.

Symbolstil

Gibt den vorgabemäßigen Symbolstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf um im Dialogfeld Symbolstil einen Stil auszuwählen.

DGM - Punkthöhen-Beschriftungsstil

Gibt den vorgabemäßigen Punkthöhen-Beschriftungsstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld DGM - Punkthöhen-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.

DGM-Neigungs-Beschriftungsstil

Gibt den vorgabemäßigen Neigungs-Beschriftungsstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld DGM-Neigungs-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.

Render Material

Gibt das vorgabemäßige Rendermaterial an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Rendermaterial ein Rendermaterial auszuwählen.

Standardnamensformat

Verwenden Sie diese Einstellung, um das vorgabemäßige Namensformat für neue DGMs anzugeben. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um Änderungen im Dialogfeld Namensvorlage vorzunehmen.

Standardeinstellungen für die Beschriftung von Höhenlinien

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabewerte für DGM-Beschriftungen anzugeben.

Höhenlinienbeschriftungslinie anzeigen

Gibt an, ob Höhenlinienbeschriftungslinien angezeigt werden.

DGM - Haupthöhenlinien-Beschriftungsstil

Gibt den vorgabemäßigen Beschriftungsstil für Haupthöhenlinien an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld DGM - Haupthöhenlinien-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.

DGM - Nebenhöhenlinien-Beschriftungsstil

Gibt den vorgabemäßigen Beschriftungsstil für Nebenhöhenlinien an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld DGM - Nebenhöhenlinien-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.

DGM - Höhenlinien-Beschriftungsstil - Benutzerdefiniert

Gibt den vorgabemäßigen Beschriftungsstil für benutzerdefinierte Höhenlinien an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld DGM - Höhenlinien-Beschriftungsstil - Benutzerdefiniert einen Stil auszuwählen.

DGM-Vorgabewerte

Vorgabe-Neuerstellung - automatisch

Gibt Automatisch als Vorgabeeinstellung für den Befehl DGM neu erstellen an.

Höhenlinienbeschriftung hinzufügen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen AddContourLabelingGroup angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellung, um die Vorgabewerte für DGM-Beschriftungen anzugeben.

Intervall entlang Höhenlinie

Gibt die Vorgabeentfernung zwischen Beschriftungen entlang der Höhenlinie an. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen.

Importoptionen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen AddSurfaceFromDemFile und CreateSurfaceGridFromDemFile angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die beim Erstellen von DGMs zugewiesenen Vorgabewerte anzugeben.

Benutzerdefinierte Nullhöhe verwenden

Gibt an, ob beim Importieren eines DGMs aus einer DEM-Datei eine benutzerdefinierte Nullhöhe verwendet wird.

Nullhöhe

Gibt die beim Importieren eines DGMs aus einer DEM-Datei verwendete benutzerdefinierte Nullhöhe an.

DGM-Erstellung

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird (in unterschiedlichen Formen) beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen CreateSurface, CreateCropSurface und CreateSurfaceReference angezeigt.
DGM-Vorgabetyp

Gibt den DGM-Vorgabetyp an, der bei der Erstellung eines DGMs verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Erstellen von DGMs.

DGM-Namenvorlage
Gibt die Namensvorlage an, die zur Erstellung neuer DGMs verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Namensvorlage.
Abtragsfaktor
Gibt den Abtragsfaktor an, der auf die Mengenberechnungen angewendet werden soll. Da die Materialmenge nach der Entfernung im Allgemeinen ansteigt, wird normalerweise ein Abtragsfaktor größer als 1.0 festgelegt, um den Anstieg anzuzeigen. Ein Abtragsfaktor von 1.2 bedeutet beispielsweise, dass pro Kubikmeter abgetragenem Material eine Transportmenge von 1.2 Kubikmetern eingeplant werden muss.
Auftragsfaktor
Gibt den Auftragsfaktor an, der auf die Mengenberechnungen angewendet werden soll. Da sich das Material beim Verwenden als Auftrag in der Regel verdichtet, wird der Auftragsfaktor normalerweise auf größer als 1.0 festgelegt, um die Verdichtung oder Schwindung des Materials anzugeben. Ein Auftragsfaktor von 1.2 bedeutet beispielsweise, dass pro 1.0 Kubikmeter des für das Auftragsgebiet erforderlichen Materials eine Transportmenge von 1.2 Kubikmetern dieses Materials eingeplant werden muss. Geben Sie beispielsweise bei einem Material, das sich bei Verwendung als Auftrag auf 93 % seines ursprünglichen Werts verdichtet, den Wert 1,075 (Ergebnis der Teilung von 1,0 durch 0,93) als Auftragsfaktor ein, um damit die zusätzlich benötigten Materialien anzugeben.
X-Abstand des Raster-DGMs

Gibt den Vorgabewert für den X-Abstand eines Raster-DGMs an.

Y-Abstand des Raster-DGMs

Gibt den Vorgabewert für den Y-Abstand eines Raster-DGMs an.

Ausrichtung des Raster-DGMs

Gibt die vorgabemäßige Ausrichtung für ein Raster an. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Ausrichtung im Zeichenbereich auszuwählen.

Referenziertes DGM in Zeichnung speichern
Gibt an, ob die Geometrie von Referenz-DGMs in der Zeichnung gespeichert werden soll. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Referenz-DGM-Geometrie in der Zeichnung zu speichern, wird die die Referenz enthaltende Zeichnung zwar größer, sie wird jedoch schneller geöffnet, es sei denn, das Quell-DGM hat sich geändert. Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit DGM-Referenzen.
Zeichnung für neues DGM
Legt die Vorgabeeinstellung für die Zielzeichnung beim Erstellen von zugeschnittenen DGMs fest.

Mengenoberfläche erstellen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen VolumesDashboard angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die zugewiesenen Vorgabewerte festzulegen, wenn Sie Mengenoberflächen im Mengen-Befehls-Navigator erstellen.

Mengenoberfläche - Vorgabetyp

Gibt den vorgabemäßigen Mengenoberfläche-Typ an, der bei der Erstellung einer Mengenoberfläche verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Erstellen von DGMs.

Mengenoberfläche - Namensvorlage
Gibt die Namensvorlage an, die zur Erstellung neuer Mengenoberflächen verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Namensvorlage.
Abtragsfaktor
Gibt den Abtragsfaktor an, der auf die Mengenberechnungen angewendet werden soll. Da die Materialmenge nach der Entfernung im Allgemeinen ansteigt, wird normalerweise ein Abtragsfaktor größer als 1.0 festgelegt, um den Anstieg anzuzeigen. Ein Abtragsfaktor von 1.2 bedeutet beispielsweise, dass pro Kubikmeter abgetragenem Material eine Transportmenge von 1.2 Kubikmetern eingeplant werden muss.
Auftragsfaktor
Gibt den Auftragsfaktor an, der auf die Mengenberechnungen angewendet werden soll. Da sich das Material beim Verwenden als Auftrag in der Regel verdichtet, wird der Auftragsfaktor normalerweise auf größer als 1.0 festgelegt, um die Verdichtung oder Schwindung des Materials anzugeben. Ein Auftragsfaktor von 1.2 bedeutet beispielsweise, dass pro 1.0 Kubikmeter des für das Auftragsgebiet erforderlichen Materials eine Transportmenge von 1.2 Kubikmetern dieses Materials eingeplant werden muss. Geben Sie beispielsweise bei einem Material, das sich bei Verwendung als Auftrag auf 93 % seines ursprünglichen Werts verdichtet, den Wert 1,075 (Ergebnis der Teilung von 1,0 durch 0,93) als Auftragsfaktor ein, um damit die zusätzlich benötigten Materialien anzugeben.
X-Abstand des Raster-DGMs

Gibt den Vorgabewert für den X-Abstand eines Raster-DGMs an.

Y-Abstand des Raster-DGMs

Gibt den Vorgabewert für den Y-Abstand eines Raster-DGMs an.

Ausrichtung des Raster-DGMs

Gibt die vorgabemäßige Ausrichtung für ein Raster an. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Ausrichtung im Zeichenbereich auszuwählen.

Erstellungsoptionen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird (in unterschiedlichen Formen) beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen CreateSurface, CreateSurfaceGridFromDemFile und VolumesDashboard angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die beim Erstellen von DGMs zugewiesenen Erstellungsoptionen anzugeben.

Anmerkung: Verwenden Sie diese Einstellung nur beim Erstellen eines DGM und nicht beim Importieren eines DGM aus LandXML, DEM oder TIN.
Gelöschte abhängige Objekte kopieren

Gibt an, ob ein Zeichnungsobjekt beim Löschen in das DGM-Definitionsobjekt kopiert wird.

Höhen ausschließen kleiner als

Gibt an, ob eine Höhe, die kleiner ist als ein bestimmter Wert, bei der Erstellung des DGMs ausgeschlossen werden soll.

Höhe <

Gibt die auszuschließenden Höhen an, wenn die Eigenschaft Höhen ausschließen kleiner als auf Ja gesetzt ist. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich eine Höhe auszuwählen.

Höhen ausschließen größer als

Gibt an, ob eine Höhe, die größer ist als ein bestimmter Wert, bei der Erstellung des DGMs ausgeschlossen werden soll.

Höhe >

Gibt die auszuschließenden Höhen an, wenn die Eigenschaft Höhen ausschließen größer als auf Ja gesetzt ist. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich eine Höhe auszuwählen.

Max. Winkel verwenden

Gibt an, ob die Dreiecke am äußeren TIN-Rand daraufhin überprüft werden, ob sie den Wert für Maximaler Winkel zwischen benachbarten TIN-Linien (nur Befehlseinstellungen CreateSurface und VolumesDashboard) überschritten haben. Wenn Max. Winkel verwenden auf Ja eingestellt ist, werden Dreiecke am äußeren Rand des TIN überprüft. Ein Dreieck wird vom TIN entfernt, wenn der Winkel, der zur Kante des Rands zeigt den angegebenen maximalen Winkel überschreitet.

Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Auswirkung der Einstellung Max. Winkel verwenden.

  • Wenn die Einstellung Maximaler Winkel zwischen benachbarten TIN-Linien auf 130 Grad festgelegt wird, werden die markierten Dreiecke in der folgenden Abbildung entfernt.

  • Wenn die Einstellung Maximaler Winkel zwischen benachbarten TIN-Linien auf 140 Grad festgelegt wird, werden die markierten Dreiecke in der folgenden Abbildung entfernt.

Dieser Vorgang ist iterativ, sodass beim Entfernen eines Dreiecks durch Offenlegen von einer oder zwei neuen Randkanten die neuen Randdreiecke gemäß des gleichen Kriteriums getestet und entfernt werden. Dieser Vorgang überprüft Dreiecke, die an äußere Begrenzungen anstoßen bzw. anliegen. Dreiecke an Innenbegrenzungen sind von diesem Vorgang nicht betroffen.

Maximaler Winkel zwischen benachbarten TIN-Linien
Gibt den maximalen Winkel für die Option Max. Winkel verwenden (nur Befehlseinstellungen (CreateSurface und VolumesDashboard) an. Ein Dreieck wird vom TIN entfernt, wenn der Winkel, der zur Kante des Rands zeigt den angegebenen maximalen Winkel überschreitet.
Anmerkung: Wenn sowohl Maximale Dreieckseitenlänge verwenden als auch Max. Winkel verwenden auf Ja eingestellt sind, werden Vorgänge von Max. Winkel verwenden abgeschlossen, bevor Vorgänge Maximale Dreieckseitenlänge verwenden durchgeführt werden.
Maximale Dreieckseitenlänge verwenden

Legt fest, ob die DGM-Dreiecke, die die von der Eigenschaft Max. Dreiecklänge angegebene Länge überschreiten, aus der DGM-Begrenzung (nur Befehlseinstellungen CreateSurface und VolumesDashboard) entfernt werden.

Max. Dreieckslänge

Gibt die zu verwendende Dreieckslänge an, wenn die Eigenschaft Max. Dreiecklänge verwenden auf Ja gesetzt ist. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich eine Länge auszuwählen (nur Befehlseinstellungen CreateSurface und VolumesDashboard).

Bruchkanten ohne Punktverbindung in Standard umwandeln

Gibt an, ob Bruchkanten ohne Punktverbindung beim Erstellen des DGMs in Standardbruchkanten umgewandelt werden (nur Befehlseinstellungen CreateSurface und VolumesDashboard).

Kreuzende Bruchkanten zulassen

Gibt an, ob Bruchkanten einander kreuzen können (nur Befehlseinstellungen CreateSurface und VolumesDashboard).

Zu verwendende Höhe

Gibt die für kreuzende Bruchkanten zu verwendende Höhe an (nur Befehlseinstellungen CreateSurface und VolumesDashboard).

  • Erste Bruchkantenhöhe an Schnittpunkt verwenden: Verwendet die erste Bruchkantenhöhe, um die Höhe am Schnittpunkt festzulegen.
  • Letzte Bruchkantenhöhe an Schnittpunkt verwenden: Verwendet die letzte Bruchkantenhöhe, um die Höhe am Schnittpunkt festzulegen.
  • Durchschn. Bruchkantenhöhe an Schnittpunkt verwenden: Verwendet den Mittelwert der Höhen an der ersten und letzten Bruchkante, um die Höhe am Schnittpunkt festzulegen.

Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter den Eigenschaften Erstellen auf der Registerkarte Definition (Dialogfeld DGM-Eigenschaften).

Begrenzte Menge erstellen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen VolumesDashboard angezeigt.
Vorgabe für kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen
Gibt den kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen für die Bruchkanten der Begrenzung an, die zur Tessellation der Polylinienbogen dienen, aus denen die Begrenzung erstellt wird.

Dynamische Hervorhebung - Optionen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen VolumesDashboard angezeigt.
DGM-Rand - Farbe
Gibt die Farbe für die Abgrenzung von Mengenoberflächen in der Zeichnung an, wenn sie im Mengen-Befehls-Navigator ausgewählt werden.
DGM-Rand - Linienstärke
Gibt die Linienstärke für die Abgrenzung von Mengenoberflächen in der Zeichnung an, wenn sie im Mengen-Befehls-Navigator ausgewählt werden.
Begrenzungspolygon - Farbe
Gibt die Farbe für die Abgrenzung von begrenzten Flächen in der Zeichnung an, wenn sie im Mengen-Befehls-Navigator ausgewählt werden.
Begrenzungspolygon - Linienstärke
Gibt die Linienstärke für die Abgrenzung von begrenzten Flächen in der Zeichnung an, wenn sie im Mengen-Befehls-Navigator ausgewählt werden.

Wassertropfenpfad

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen CreateSurfaceWaterdrop angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgabeoptionen für den Wassertropfen-Pfad von DGMs anzugeben.

Pfadlayer

Gibt den Vorgabelayer an, auf dem der Wassertropfen-Pfad gezeichnet werden soll. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Pfadlayer einen Pfadtyp auszuwählen.

Pfadobjekttyp

Gibt den Vorgabetyp des AutoCAD-Objekts an, das für den Wassertropfen-Pfad verwendet werden soll. Dies kann eine 2D-Polylinie oder 3D-Polylinie sein.

Wassertropfen-Symbol

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen CreateSurfaceWaterdrop angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgabeoptionen für das Wassertropfen-Symbol von DGMs anzugeben.

Symbol an Anfangspunkt platzieren

Gibt an, ob am Anfangspunkt des Wassertropfen-Pfads ein Symbol gezeichnet werden soll.

Anfangspunktsymbolstil

Gibt den Vorgabestil des Anfangspunktsymbols an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Anfangspunktsymbolstil einen Stil auszuwählen.

SimplifySurface

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen SimplifySurface angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgabeoptionen zum Vereinfachen von DGMs anzugeben.

Vereinfachungsmethode

Gibt die Vorgabemethode für die Vereinfachung von DGMs an:

  • Kantenkontraktion: Kontrahiert Dreieckskanten auf einzelne Punkte.
  • Punktentfernung: Wählt DGM-Punkte aus und entfernt diese.
Regionsoptionen

Gibt die Vorgabemethode für die Vereinfachung von DGMs an:

  • Vorhandenen DGM-Umring verwenden: Sie geben den vorhandenen DGM-Umring als Begrenzung für den DGM-Vereinfachungsbereich an.
  • Fenster/Polygon angeben: Sie geben den DGM-Vereinfachungsbereich innerhalb eines gezeichneten Rechtecks an.
  • Objekte wählen: Sie geben entweder 2D- oder 3D-Polylinien, Parzellen, Kreise, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge an.
Prozentsatz der zu entfernenden Punkte verwenden

Gibt an, ob das Bild durch Entfernen eines Prozentsatzes der DGM-Punkte vereinfacht werden soll.

Prozentsatz der zu entfernenden Punkte

Gibt den Prozentsatz der zu entfernenden DGM-Punkte an.

Maximale Änderung der Höhe verwenden

Gibt an, ob Sie eine maximale Änderung der Höhe als Vorgabe festlegen.

Maximale Änderung der Höhe

Gibt die maximal zulässige Differenz zwischen der Höhe des ursprünglichen DGMs und der Höhe des vereinfachten DGMs an.

Weitere Informationen zum Vereinfachen von DGMs finden Sie unter Assistent DGM vereinfachen.

Exportoptionen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen SurfaceExportToDem angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die beim Exportieren von DGMs in eine DEM-Datei zugewiesenen Vorgaben anzugeben.

Benutzerdefinierte Nullhöhe verwenden

Gibt an, ob beim Exportieren in eine DEM-Datei eine benutzerdefinierte Nullhöhe verwendet wird.

Nullhöhe

Gibt die vorgabemäßige benutzerdefinierte Nullhöhe an, die beim Exportieren in eine DEM-Datei verwendet wird.

Rasterabstand

Gibt den Abstand zwischen Rastern beim Exportieren in eine DEM-Datei an.

Datenoptionen hinzufügen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Befehlseinstellungen AddSurfaceContours, AddSurfaceBoundaries und AddSurfaceBreaklines angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die beim Hinzufügen von Höhenlinien, Begrenzungen und Bruchkanten zu einem DGM zugewiesenen Vorgaben anzugeben.

Vorgabe-Bereinigungsentfernung

Gibt die vorgabemäßige Bereinigungsentfernung an.

Vorgabe-Bereinigungswinkel

Gibt den vorgabemäßigen Bereinigungswinkel an.

Vorgabe für Stützpunktergänzungs-Abstand

Gibt den vorgabemäßigen Stützpunktergänzungs-Abstand an.

Vorgabe für kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen

Gibt den vorgabemäßigen Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen an.

Vorgabe-Begrenzungstyp

Gibt den vorgabemäßigen Begrenzungstyp an.

Vorgabeeinstellung weich

Gibt die Vorgabeauswahl für den Bruchkantentyp an (hart oder weich).