Kreisverkehreigenschaften: Arm: Zufahrt

Erweitern Sie einen Arm, und klicken Sie im linken Fensterbereich auf Zufahrt. Die Seite Zufahrt wird angezeigt.

Mit Achsabstand wird ein Abstand von der ausgewählten definierenden Straßenachse und der Mittellinie des Zufahrtarms definiert.

Die Bemessungsgeschwindigkeit kann sich auf die Wendefähigkeit des Fahrzeugs auswirken, wenn Sie das Wenden nach Anschlag-zu-Anschlag-Zeit beschränkt haben. Bei hohen Geschwindigkeiten können Fahrzeuge keine engen Kurven nehmen.

Innere Lückenbreite ist der Abstand zwischen der inneren Definitionslinie der Zufahrts- und der Abzweigespuren.

Abweichungsabstand definiert den Bereich der Straße, der die ursprüngliche Ausrichtung aufweist, bevor eine Horizontalablenkung angewendet wird.

Verformung(oder Mittellinienabstand) ist der Abstand, in dem die Achse nach links oder rechts vom Nullverformungspunkt angepasst wird. Nullverformung tritt auf, wenn die Achse den ICD auf einem Quadrantenwinkel trifft, der durch den Mittelpunkt des Rondells ging. Verformung wird verwendet, um die Drehzahl anzupassen.

Die minimalen und maximalen Werte für Physischer Abschrägungsbereich sind die tatsächlichen physischen Mindest- und Maximalwerte, die Sie für die Geometrie des Kreisverkehrs verwenden können.

Der Kurventyp Armbasisachse bietet zwei Berechnungsmodi für die angepasste Achse, die zum Kreisverkehr führt.

Wählen Sie die Anzahl der Zufahrtsspuren und der Abzweigespuren in der Dropdown-Liste aus.

Die Zufahrtsspurbreite und die Abzweigespurbreite werden zwischen Definitionslinien gemessen. Bei einer Straße ohne Lücke in der Straßenmitte ist die Definitionslinie die Mittellinie.

In allen Fällen entsprechen die Maximal- und Minimalwerte den begrenzenden Werten des angewendeten Entwurfsstandards.