Informationen zum Prüfen auf Kanalnetzkollisionen

Mithilfe von Kollisionsprüfungen können Sie schnell Kanalnetzkomponenten ermitteln, die sich gegenseitig stören.

Bei Verwendung dieser Funktion werden anhand des 3D-Modells von Komponenten Kollisionen gesucht. Sie können eine Kollisionsprüfung ausführen, um Kanalnetzkomponenten zu identifizieren, die sich physisch überlappen, kollidieren bzw. unangemessen überschneiden und die gegen vordefinierte, annäherungsbasierte Kriterien verstoßen.

Beispielsweise können Sie eine Kollisionsprüfung für ein oder mehrere Kanalnetze ausführen, um herauszufinden, ob sich Komponenten physisch überlappen oder zu dicht beieinander liegen. Zur Kennzeichnung und Anzeige von Kollisionen können Sie stilbasierte visuelle Markierungen oder dreidimensionale Darstellungen verwenden. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie die Überlagerungen beibehalten oder beseitigen möchten, indem Sie Komponenten in der Zeichnung verschieben.

Kollisionsprüfungen können für ein oder zwei Kanalnetze ausgeführt werden. Wenn Sie ein Kanalnetz auf Kollisionen überprüfen, werden Kollisionen von Komponenten in diesem Netz gesucht. Wenn Sie zwei Kanalnetze auf Kollisionen überprüfen, werden Kollisionen zwischen den beiden Kanalnetzen gesucht.

Die folgende Abbildung zeigt zwei verschiedene Kanalnetze mit Schächten/Bauwerken, die sich physisch überlappen. Mithilfe einer Kollisionsprüfung könnte schnell festgestellt werden, dass sich diese Komponenten gegenseitig stören.

Eine weitere Art der Kollision, nach der gesucht werden kann, sind zwei sich schneidende Haltungen, die durch keinen Schacht und kein Bauwerk verbunden sind, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

Auf Wunsch können Sie auch Kanalnetzkomponenten in 3D-Darstellungen ermitteln, die laut vordefinierten Entfernungs- oder Skalierfaktorkriterien zu eng beieinander liegen. In der folgenden Abbildung sind die beiden Kanalnetze am dichtesten Punkt weniger als zehn Fuß voneinander entfernt, berühren sich jedoch nicht:

Sie können Kollisionsprüfungen ausführen, um Komponenten in 3D-Darstellungen zu identifizieren, die weniger als eine bestimmte Entfernung von einer Komponente im anderen Kanalnetz entfernt sind. Die Entfernung wird für alle Komponenten in jede Richtung überprüft.

Wenn Sie eine Kollisionsprüfung ausführen, wird ein Kollisionsprüfungsobjekt erstellt und in der Sammlung Kanalnetz Kollisionsprüfung der Übersichtsstruktur angezeigt.

Kriterien für 3D-Abstandsprüfung

Wenn Sie die Option für die 3D-Abstandsprüfung aktivieren, können Sie Kanalnetzkomponenten ermitteln, die gemäß einem angegebenen Entfernungs- oder Skalierfaktor in der 3D-Darstellung zu dicht beieinanderliegen.

Wenn Sie die Abstandsprüfung für ein Kanalnetz ausführen, werden Kollisionen für Komponenten ermittelt, die weniger als eine bestimmte Entfernung auseinander liegen. Wenn Sie mit dieser Funktion zwei Kanalnetze überprüfen, werden Kollisionen für alle Komponenten ermittelt, die weniger als eine bestimmte Entfernung oder einen bestimmten Skalierfaktor von Komponenten im zweiten Netz entfernt sind.

Mithilfe der 3D-Abstandsprüfung können Sie sicherstellen, dass die Entfernung zwischen zwei verschiedenen Versorgungsnetztypen bestimmte Anforderungen erfüllt. Bei einer Abwasser- und Wasserkanalüberschneidung muss der Wasserkanal beispielsweise mindestens 18 Zoll über dem Abwasserkanal verlaufen. Wenn die Kollisionsprüfung ausgeführt wird und die Option Entfernung verwenden auf 18 Zoll gesetzt ist, werden alle Komponenten ermittelt, die weniger als 18 Zoll vom anderen Kanalnetz entfernt sind.

Die folgende Abbildung zeigt, wie bei der 3D-Abstandsprüfung anhand der Werte für die Entfernung und den Skalierfaktor Verstöße ermittelt werden: Die Konturen mit dunklerer Schattierung stellen die tatsächlichen Komponenten im ausgewählten Kanalnetz dar. Die Konturen mit hellerer Schattierung stellen den Bereich dar, der verwendet wird, um Kollisionen zu identifizieren.

Festlegen eines Abstands

Wenn Sie für die Abstandsprüfung einen bestimmten Abstand angeben, werden Kollisionen für Kanalnetzkomponenten erstellt, die in jeder beliebigen Richtung weniger als den angegebenen Abstand von einer anderen Komponente in den angegebenen Kanalnetzen entfernt sind.

Angeben eines Skalierfaktors

Wenn die Option Skalierfaktor verwenden aktiviert ist, können Sie einen Wert eingeben, der als Skalierfaktor verwendet wird. Wenn Sie einen Skalierfaktorwert eingeben, berechnet Autodesk Civil 3D die Grenzen der Komponente (Haltung oder Schacht/Bauwerk), die mit dem angegebenen Skalierungsfaktorwert multipliziert werden. Wenn der Haltungsdurchmesser z. B. 600 mm ist und Sie den Skalierfaktorwert 2 angeben, identifiziert Autodesk Civil 3D alle Kollisionen innerhalb einer Entfernung von 1200 mm (der Haltungsdurchmesser 600 multipliziert mit dem Skalierfaktorwert 2). Bei Ausführung der Kollisionsprüfung werden alle Kanalnetzkomponenten, die weniger als die angegebene Entfernung auseinander liegen (egal auf welcher Seite), als Kollisionen gekennzeichnet.