Arbeitsablauf: So können Sie Querneigungsdaten anzeigen und bearbeiten

Dieser Abschnitt enthält allgemeine Beschreibungen der Bearbeitungsaufgaben, die Sie beim Arbeiten mit Querneigungsdaten ggf. durchführen müssen.

Bearbeiten der Querneigungskriterien Ändern Sie die Kriterien, die zum Erstellen von Querneigungsdaten verwendet wurden. Wenn Kriterien, wie z. B. die Entwurfsgeschwindigkeit, geändert werden, muss die Querneigung neu berechnet werden.
Bearbeiten von Querneigungsdaten Bearbeiten Sie die Querneigungswerte und -position von kritischen Stationen, und beheben Sie Überlappungssituationen im Querneigungs-Tabellen-Editor.
Erstellen und Bearbeiten der Querneigungsansicht Erstellen Sie eine Querneigungsansicht, und verwenden Sie die Griffe für eine grafische Bearbeitung. Mit den Bearbeitungsoptionen im Kontextmenü können Sie die Eigenschaften und die Darstellung der Ansicht ändern.
Beheben von Überlappungen Beheben Sie Überlappungssituationen, indem Sie auf in der Überlappungsspalte des Querneigungs-Tabellen-Editors klicken. Im Querneigungs-Tabellen-Editor und in der Querneigungsansicht wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn eine Überlappung vorliegt.
Anzeigen des Querneigungsbands in einem Höhenplan Mithilfe der Querneigungsoption auf der Registerkarte Bänder in den Höhenplaneigenschaften können Sie ein Querneigungsband anzeigen.
Erstellen eines 3D-Profilkörpers Erstellen Sie unter Verwendung des entsprechenden Querschnittsbestandteils einen 3D-Profilkörper aus der Basislinienachse mit den Querneigungsdaten.
Wichtig: Die Modellierung von 3D-Profilkörpern sollte erst nach Abschluss der Querneigung erfolgen. Änderungen in der Basislinienachse eines 3D-Profilkörpers werden in der Querneigung nicht widergespiegelt. Bei einer Änderung der Querneigung wird das 3D-Profilkörpermodell nicht aktualisiert.