Registerkarte Bänder (Dialogfeld Höhenplaneigenschaften)

Auf dieser Registerkarte können Sie die Datenbandsätze für den Höhenplan verwalten.

Bandtyp

Gibt an, welcher Datenbandtyp zum Satz hinzugefügt wird: Längsschnittdaten, Vertikale Geometrie, Horizontale Geometrie, Querneigung, Querprofildaten, Kanaldaten, Druckdaten, Überhöhungsdaten oder Geschwindigkeit.

Bandstil auswählen

Definiert einen Stil für das Band. Zum Erstellen oder Bearbeiten eines Stils stehen vorgabemäßige Schaltflächen zur Verfügung.

Hinzu >>

Fügt den angegebenen Bandtyp zum Satz für diesen Höhenplan hinzu. Stellen Sie sicher, dass Typ, Stil und Position des Datenbands korrekt eingestellt sind, bevor Sie auf diese Schaltfläche klicken.

Anordnung der Bänder

Position

Legt die Position entweder über oder unter dem Höhenplan fest. Die Tabelle unter diesem Feld zeigt die momentane Position der Bänder im aktuellen Bandstilsatz an.

Bandtyp

Gibt den Datenbandtyp an: Längsschnittdaten, Vertikale Geometrie, Horizontale Geometrie, Querneigung, Querprofildaten, Kanaldaten, Druckdaten, Überhöhungsdaten oder Geschwindigkeit.

Stil

Legt den Stil für den Bandtyp fest.

Beschreibung

Legt optionale beschreibende Anmerkungen zum Bandtyp fest.

Lücke

Gibt den Abstand zwischen dem aktuellen Datenband und dem benachbarten Höhenplanraster oder Datenband an.

Hauptpunkte

Gibt die Achse und die zu beschriftenden Längsschnitthauptpunkte für Längsschnittdaten-Bänder an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Im Band zu beschriftende Hauptpunkte anzuzeigen.

Beschriftung Stationsanfang

Legt fest, ob der Stationsanfang des Bands beschriftet wird.

Beschriftung Stationsende

Legt fest, ob das Stationsende des Bands beschriftet wird.

Achse

Gibt entweder die übergeordnete Achse des aktuellen Höhenplans oder die übergeordnete Achse eines überlagerten Längsschnitts an.

Längsschnitt1/Längsschnitt2

Legt fest, welche Längsschnitte die Daten für das Band liefern. Wenn in den Spalten Längsschnitt 1 und Längsschnitt 2 beispielsweise zwei verschiedene Längsschnitte aufgeführt sind, werden bei jeder Station im Band die Höheninformationen für beide Längsschnitte angezeigt.

Datenquelle

Gibt die Quelle der im Band angezeigten Daten an. Die verfügbaren Optionen sind von der Art des Datenbands abhängig:

    Haltungsdatenband: Wählen Sie ein Kanalnetz in der Zeichnungsdatei aus.

    Querprofil-Datenband: Wählen Sie eine Querprofilliniengruppe aus, die mit der Achse im Höhenplan verknüpft ist.

Diese Spalte ist nur für Haltungs- und Querprofildatenbänder verfügbar.

Material

Gibt ein Material oder eine Materialliste an, für die Daten in einem Querprofildatenband angezeigt werden. Die Optionen werden anhand der Eigenschaften von Querprofilliniengruppen erzeugt, die mit der Achse im Höhenplan verknüpft sind.

Bereinigung

Wird nur für Beschriftungen an Längsschnitthauptpunkten auf Längsschnitt-Datenbändern verwendet. Längsschnitthauptpunkte oder Neigungsunterbrechungen, die dichter als der Bereinigungsfaktor liegen, werden entfernt, sodass die verbleibenden Beschriftungen besser lesbar sind. Geben Sie einen positiven Zahlenwert ein, um einen Ausschlussabstand zu definieren.

Beschriftungen versetzen

Gibt die Position der Versatzlinie für die Beschriftung an: Nicht versetzen, Beide Seiten versetzen, Nach rechts versetzen oder Nach links versetzen Diese Option wird nur für die Längsschnittdaten-Bandstile aktiviert.

Höhe von Linie versetzen

Gibt die Höhe der Beschriftung der versetzten Linie an.

Bandpositionssteuerung

Verändert die Position von Datenbändern im Satz und löscht überflüssige Bänder.

    Verschiebt die gewählten Datenbänder nach oben.

    Verschiebt die gewählten Datenbänder nach unten.

    Löscht die gewählten Bänder.

Bandsatz importieren

Öffnet das Dialogfeld Bandsatz. Wählen Sie einen bestehenden Bandsatz, um ihn zum Bandsatz für den aktuellen Höhenplan hinzuzufügen.

Als Bandsatz speichern

Öffnet das Dialogfeld Bandsatz, in dem Sie den aktuellen Bandsatz zur Verwendung mit anderen Höhenplänen speichern können.

Haupt-/Nebenintervalle an Intervalle des vertikalen Rasters anpassen

Gibt an, ob die Haupt-/Nebenintervallabstände des Längsschnittdatenbands in den Höhenplänen den Haupt-/Nebenrasterwertintervallen des Höhenplanstils entsprechen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Haupt-/Nebenintervalle an Intervalle des vertikalen Rasters anzupassen. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert wird, sind die Haupt-/Nebenintervallfelder in der Tabelle Anordnung der Bänder nicht verfügbar.