Arbeitsablauf in der Phase der Begrenzungsvermessung

In der zweiten Phase wird eine Begrenzungsvermessung durchgeführt, um physische Anhaltspunkte zu suchen und horizontale und vertikale Planums auf dem Gebiet festzulegen.

Nach dem Ermitteln der Durchführbarkeit einer Gebietsentwicklung und dem Durchführen einer förmlichen Untersuchung führen Vermesser eine Begrenzungsvermessung durch. Auf dem Gebiet wird eine GPS-Steuerung für die Vermessung eingerichtet, um eine Verbindung zum Ebenenstatus-Koordinatensystem herzustellen. Nach Abschluss der Begrenzungsvermessung werden die Daten (aus den Beobachtungen und Liniengrafiken der Vermessung) in ein anderes Vermessungsnetz in derselben Projektvermessungsdatenbank importiert. Die Daten werden zum Ermitteln von Positionsfehlern analysiert, und das Netz wird angepasst.

So führen Sie diese Phase in Autodesk Civil 3D durch:

Erstellen eines neuen Vermessungsnetzes in der Projektdatenbank Erstellen Sie ein Netz mit einem relevanten Namen (<Name>_Begrenzungsvermessung).
Importieren Sie die Feldbuchdatei. Importieren Sie die Vermessungsdaten in die Vermessungsdatenbank.
Durchführen einer Polygonzuganalyse oder einer Analyse der kleinsten Quadrate Stellen Sie fest, ob Abschlussfehler und Fehler hinsichtlich der Positionsgenauigkeit vorliegen, und passen Sie die Vermessungsdaten an.