Kreisverkehreigenschaften: Rondell: Scheitellinien

Erweitern Sie Rondell, und klicken Sie im linken Fensterbereich auf Scheitellinien.

Scheitellinieneigenschaften

Wählen Sie Scheitellinien, um Scheitellinien zu berechnen. Beachten Sie, dass die Scheitellinien der Zufahrt nicht berechnet werden, es sei denn die entsprechende Option wurde ausgewählt.

Wählen Sie den erforderlichen Scheitellinientyp.

Insel-zu-Insel-Scheitellinien sind gerade Scheitellinien von jedem Überschneidungspunkt Einfahrts-Fahrbahnteilerlinie/ICD mit dem nächsten Überschneidungspunkt Ausfahrts-Fahrbahnteilerlinie/ICD.

Kreislauf-Scheitellinien sind zum ICD konzentrische kreisförmige Scheitellinien. In manchen Fällen sind möglicherweise zwei Kreislauf-Scheitellinien vorhanden.

Der Abstand primäre Scheitellinie wird vom Innenring gemessen und als Prozentsatz der Kreislaufbreite ausgedrückt. Daher würde eine Scheitellinie bei 0 % auf dem Innenring und bei 100 % am äußeren Fahrbahnrand platziert werden.
Anmerkung: Die primäre Scheitellinie muss außerhalb der sekundären Scheitellinie liegen. Wenn dies nicht der Fall ist, werden die Werte vertauscht. Dies geschieht auch dann, wenn die sekundäre Scheitellinie deaktiviert ist.

Wenn Sie eine zweite Kreislauf-Scheitellinie benötigen, wählen Sie Sekundäre Scheitellinie hinzufügen, und geben Sie den Wert für Abstand sekundäre Scheitellinie ein, der genau wie der Wert für die erste Scheitellinie gemessen wird.

Derzeit ist nur eine Methode zum Zeichnen der Zufahrts-Scheitellinien und ihrem Zusammenführen mit den Kreislauf-Scheitellinien verfügbar: die Stockdale-Methode. Wählen Sie Armscheitellinien zeichnen, um diese Option zu verwenden. Wenn Sie Armscheitellinien zeichnen deaktivieren, werden nur die Scheitellinien im Kreislaufbereich gezeichnet, da die Schnittstelle der Zufahrtslinien und der Kreislauflinie nicht berechnet werden kann.

In allen Fällen entsprechen die Maximal- und Minimalwerte den begrenzenden Werten des angewendeten Entwurfsstandards.