Verwenden Sie diese Registerkarte, um Einstellungen für die Höhenlinienkomponenten des DGM-Objekts festzulegen.
Gibt die Vorgabewerte für die Art der Höhenlinienanalyse an. Die Höhenlinienanalyse wird im Dialogfeld DGM-Eigenschaften auf der Registerkarte Analyse erstellt.
Gibt das Haupt-Farbschema für den Höhenlinienbereich an. Die Option ist nur verfügbar, wenn Sie Farbschema verwenden auf True gesetzt haben.
Gibt das Neben-Farbschema für den Höhenlinienbereich an. Die Option ist nur verfügbar, wenn Sie Farbschema verwenden auf True gesetzt haben.
Gibt die Erstellungsoptionen für die Höhenlinienbereiche an:
Gibt die Anzahl der zu verwendenden Bereiche an. Informationen zum Einstellen der Anzeigeeigenschaften für Höhenlinien innerhalb der einzelnen Bereiche finden Sie in den Spalten Hauptanzeige und Nebenanzeige der Anzeigetabelle auf dieser Registerkarte.
Gibt die Formatierung und Rundung der Bereichswerte an. Die Rundung wirkt sich nur auf die Berechnungen des Bereichswerts und die sich daraus ergebenden Bereichsintervalle aus. Sie hat keine Auswirkung auf die tatsächlichen Datenwerte.
Gibt an, ob die Haupt- und Neben-Farbschemata aktiv sind.
Gibt die Anzeigeeigenschaften der Höhenlinien an:
Gibt die Höhe an, die zum Abflachen der Höhenlinien verwendet wird. Die Option ist nur verfügbar, wenn der Höhenlinien-Anzeigemodus auf Abgeflacht darstellen festgelegt ist.
Gibt den Skalierfaktor für die Überhöhung von Höhenlinien an. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Höhenlinien-Anzeigemodus auf Überhöht darstellen festgelegt ist.
Gibt den vorgabemäßigen Höhenlinien-Tabellenstil (Legende) an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Höhenlinien-Legendenstil aufzurufen, in dem Sie einen Stil auswählen können.
Gibt die relative Basishöhe für die Höhenlinienintervalle an. Die Höhenlinie auf Basishöhe ist eine Haupthöhenlinie.
Gibt den Abstand zwischen Nebenhöhenlinien an. Dieser Wert wird in den linearen Einheiten der Zeichnung angezeigt. Das Intervall ist relativ zum Wert für die Basishöhe.
Gibt den Abstand zwischen Haupthöhenlinien an. Dieser Wert wird in den linearen Einheiten der Zeichnung angezeigt. Der hier angegebene Wert ist durch das Nebenintervall teilbar. Das Intervall ist relativ zum Wert für die Basishöhe.
Gibt an, ob Höhenlinien für Senken angezeigt werden.
Gibt den Abstand der Marker entlang der Höhenlinie einer Senke an.
Gibt die Länge der Marker entlang der Höhenlinie einer Senke an. Der Marker wird auf der bergabwärts weisenden Seite der Höhenlinie einer Senke gezeichnet.
Gibt an, ob die Höhenlinienglättung verwendet wird. Klicken Sie auf True, um Höhenlinien entsprechend dem Parameter Glättungstyp und dem auf dem Schieberegler Höhenlinienglättung eingestellten Wert zu glätten.
Gibt den Typ der Glättung an, der zum Anzeigen von Höhenlinienbogen verwendet wird:
Verwenden Sie die folgenden Einstellungen für die einzelnen Höhenlinienbereiche, die in der Liste Eigenschaften der Eigenschaftengruppe Höhenlinienbereiche angegeben sind:
Zeigt die Nummer für den Höhenlinienbereich an. Die Nummern stimmen mit dem Werten in der Eigenschaft Anzahl der Bereiche überein.
Gibt Anzeigeeigenschaften für Haupthöhenlinien an. Klicken Sie auf , um einen Linientyp auszuwählen. Klicken Sie auf
, um eine Linienstärke auszuwählen. Klicken Sie auf
, um eine Farbe auszuwählen.
Gibt Anzeigeeigenschaften für Nebenhöhenlinien an. Klicken Sie auf , um einen Linientyp auszuwählen. Klicken Sie auf
, um eine Linienstärke auszuwählen. Klicken Sie auf
, um eine Farbe auszuwählen.
Mit der Schiebeleiste Höhenlinienglättung können Sie Höhenlinien ein weicheres Aussehen verleihen. Die Schiebeleiste wird aktiviert, wenn die Eigenschaft Höhenlinien glätten (unterhalb der Eigenschaftengruppe Höhenlinienglättung) auf True eingestellt ist.