Kreisverkehrstandard-Editor: Rondellgeometrie: Kreislaufspuren

Erweitern Sie Rondellgeometrie, und klicken Sie auf die Registerkarte Kreislaufspuren.

Kreislaufbreite ist die Breite der gesamten Kreisbahn, gemessen zwischen dem Inselradius (oder dem Innenringradius, wenn kleiner) und dem Inkreisradius.

Kreislaufspuren bezeichnet die Anzahl der definierten Spuren um die Mittelinsel. Normalerweise ist mindestens dieselbe Anzahl von Kreislaufspuren vorhanden wie Spuren auf einem beliebigen der Eingangsarme vorhanden sind.

Spurbreite wird zwischen den Definitionslinien und/oder der Fahrbahnteilerlinie gemessen.

Anmerkung: Spur 1 ist die am nächsten an der Mittelinsel gelegene Spur.

In allen Fällen stehen die Maximal- und Minimalwerte für die begrenzenden Werte des angewendeten Entwurfsstandards, und beim ersten Platzieren des Kreisverkehrs wird der Vorgabewert verwendet. Ein Vorgabewert MUSS bereitgestellt werden, Max und Min können jedoch leer bleiben, wenn kein begrenzender Wert vorhanden ist.