Mehr zu Flächenvebindungen

Sie können Flächen mit einem Übergang vereinen, sodass die beiden Flächen gleichmäßiger ineinander übergehen. Oder Sie führen eine exakte Zusammenführung durch, sodass die neue Fläche alle ursprünglichen Flächendaten der beiden Quellflächen beibehält.

Flächen zum Vereinen haben ideallerweise die selbe Anzahl von Reihen oder Spalten, sodass die zwei Flächen zusammentreffen. Die exakte Option ist die beste Wahl, wenn sich zwei Flächen ein gemeinsames Grenzlinienprofil teilen. Wenn sie nicht zusammentreffen, fügt Exakt eine Regelfläche zwischen den zusammengeführten Grenzlinien ein.

Zwei benachbarte ebene Flächen können durch Vereinen zu einer ebenen Fläche kombiniert werden.

Die Übergangsoption eignet sich am besten, wenn die Flächen nicht zusammentreffen. Zum Füllen der Lücke wird ein verrundungsähnlicher Übergang erstellt. Durch das Vereinen werden getrimmte Flächen automatisch enttrimmt. Die zusammengeführten Flächen können aber bei Bedarf erneut getrimmt werden.

Die exakte Option ist die beste Wahl, wenn sich zwei Flächen ein gemeinsames Grenzlinienprofil teilen. Wenn sie nicht zusammentreffen, fügt Exakt eine Regelfläche zwischen den zusammengeführten Grenzlinien ein.