Verrundungen (Überblick)

Eine Verrundung ist eine Fläche, die einen glatten, tangential fortlaufenden Übergang zwischen zwei Flächen erstellt. In dieser Abbildung wird eine Verrundung dargestellt, die einen Übergang zwischen zwei ebenen Flächen darstellt.

Diese Abbildung zeigt die gleiche Verrundung, wobei die Flächen automatisch mit den zwei Verrundungsgrenzlinien getrimmt wurden.

Wie bei einem Bogen zwischen zwei Linien, gibt es auch verschiedene Verrundungen zwischen zwei Flächen. In dieser Abbildung werden die gleichen zwei ebenen Flächen mit einer Verrundung in einer anderen Ecke dargestellt.

Durch Festlegen des gleichen Werts für den Anfangs- und Endradius wird eine Verrundung mit konstanten oder rundem Radius erstellt. Eine Verrundung mit variablem Radius wird erstellt, wenn für die beiden Radien verschiedene Werte angegeben werden.

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Verrundung zu erstellen:

  1. Erstellen Sie eine Verschneidung für die beiden Flächen. Falls Sie die Verschneidung explizit angeben, wird dieser Schritt übersprungen. Am häufigsten wird die Verschneidung explizit eingegeben, um das Profil separat zu berechnen und es dann zu verlängern, damit die Verrundung über die Flächengrenzlinie hinaus verlängert wird.
  2. Konstruieren Sie die Verrundung.
  3. Trimmen Sie optional eine Fläche mit der Oberseite der Verrundung. Beim oberen Grenzlinienprofil der Verrundung muss es sich um ein gültiges Trimmprofil für die obere Fläche handeln.
  4. Trimmen Sie optional die andere Fläche mit der Unterseite der Verrundung. Beim unteren Grenzlinienprofil muss es sich um ein gültiges Trimmprofil für die untere Fläche handeln.

Sie können eine gültige Verrundung erstellen, die ein Trimmen der Flächen mit der Verrundung nicht zulässt. In diesem Beispiel befindet sich die Verrundung in der Mitte der beiden Flächen. Daher handelt es sich bei den Grenzlinien der Verrundung nicht um gültige Trimmprofile. Weitere Informationen über die Regeln für gültige Trimmprofile finden Sie unter Einschränkungen beim Trimmen.