Fangmodi und Gitter einrasten

Wenn Sie Geometrie erstellen können Sie Punktkoordinaten direkt aus der Leiste Feature/Geometrie Bearbeitung eingeben.

Diese Methode ist genau, aber nicht immer bequem oder möglich. Sie können außerdem Punkte mit dem Mauszeiger direkt auf dem Bildschirm auswählen, auch wenn diese Methode weniger genau ist.

Um die Zeichnungsgenauigkeit zu erhöhen, verwendet FeatureCAM die Fang- und Gitterfunktion. Das Gitter kann entweder als Punkte oder Linien angezeigt werden und dient als visuelle Abstandsreferenz. Beim Fanggitter handelt es sich um gleichmäßig verteilte unsichtbare Stellen, an denen die Punkte, die Sie mit dem Mauszeiger auswählen, begrenzt werden und daher helfen, Linien, Punkte und Formen genauer zu positionieren. Um zu steuern, wie der Mauszeiger gefangen wird, verwenden Sie die Fangmodi. Gitterpunkte fangen ist der am häufigsten verwendete Modus und Sie können damit einen Punkt oder ein Koordinatensystem fangen, das für das Rohteil ausgelegt ist. Die Gitterebene wird mit der Ansichtsebene gedreht: in einer Vorder- oder Hinteransicht befindet sich das Gitter in der X-Ebene; in einer Rechts- oder Linksansicht befindet sich das Gitter in der Y-Ebene; und in einer Drauf- oder Unteransicht befindet sich das Gitter in der Z-Ebene. Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Gittergröße anpassen.

Um das Gitter anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Optionen > Anzeige > Gitter fangen aus.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Gitterstil aus, ob das Gitter als Linien (Vorgabe) oder Punkte angezeigt werden soll.
  3. Wählen Sie eine Anzeigeoption aus:

    Immer zeigt das Gitter an, auch wenn Sie die Fangfunktion am Gitter deaktiviert haben.

    Nie blendet das Gitter aus, auch wenn Sie Gitterpunkte fangen aktiviert haben.

    Automatisch zeigt nur das Gitter an, wenn Sie das Gitter fangen.

  4. Das Gitter wird dynamisch neu gezeichnet, um sich dem Zoomfaktor anzupassen. Wählen Sie im Bereich Abstand die Option Fixiert aus, und geben Sie Werte in die X- und Y-Abstandsfelder ein, um den dynamischen Abstand zu deaktivieren.
  5. Wichtig: Wenn Sie die Gitterabstände zu klein festlegen, kann dies die Anzeige verlangsamen.
  6. Wählen Sie im Abschnitt Größe aus, wie das Gitter im Grafikfenster angezeigt werden soll:

    Unbegrenzt - Das Gitter füllt das gesamte Grafikfenster aus.

    Rohteilgröße anpassen - Das Gitter füllt den durch das Rohteil definierten Bereich aus.

    Fixiert - Geben Sie Werte ein, um die Größe und Position des Gitters festzulegen.

  7. Geben Sie im Feld Bereiche die Anzahl der Segmente ein, um die offene Geometrie zu teilen, während Sie Abschnitte fangen.
  8. Klicken Sie auf OK.