Verwenden Sie die Registerkarte Zyklus im Dialogfeld Bohrung-Eigenschaften, um die Bohrzyklusattribute für eine Operation zu bearbeiten.
Bohren (G81) — Dahinter verbirgt sich eine geradlinige Auf- und Ab-Bewegung, ohne Zustellen.
Plansenkung (G82) — Dieses ist ein Bohrzyklus mit optionalem Verweilen.
Tiefloch (G83) — Der Bohrer zieht sich während des Prozesses einige Male bis zur Eintauchabstand-Ebene zurück, um die Bohrung von entstandenen Spänen zu befreien. Sie können die Zustelloptionen des Werkzeugs für jede Operation überschreiben, doch ist die Zustellart in der CNC-Datei festgelegt.
Gewinde (G84) — Wählen Sie den Gewindetyp mithilfe der Gewindezyklus-Option aus. Folgende Optionen sind verfügbar: Fließend, Starr, Tiefloch und Spanbrechen. Alle Zyklen verwenden dasselbe Gewinde-Programmformat, doch liegen im XBUILD logische reservierte Wörter vor, damit spezifische Gewindearten erkennbar sind.
Rückwärtsgewinde (G74) — Dies ist ein in die linke Richtung verlaufender Gewindezyklus.
Spanbrechen (G87) — In diesem Zyklus zieht sich der Bohrer etwas zurück, um Späne zu entfernen, bevor er wieder eintaucht.
Reiben — Dieser Zyklus hat Einfluss darauf, wie das Reiben ausgeführt wird. Folgende Optionen sind verfügbar: Reiben V.zeit (Vorschub-Verweilen-Vorschub) (G89), Reiben o. Verw (Vorschub-Vorschub) (G85) und S-Stopp Rückzug (Vorschub-Stopp Spindel-Rückzug) (G86).
Bohropt. beeinflusst, wie eine Bohrung durchgeführt wird. Wählen Sie eines der folgenden Elemente aus dem Menü aus:
Rückwärts spindeln (G87) — Setzen Sie den Rückwärts spindeln-Zyklus ein, um rückwärts senkende Bohrungen mithilfe eines einzigen Setups zu bearbeiten.