Einige allgemeine Richtlinien für die Maschinenkonstruktion:
- Sie sollten die Maschine in der Standardausrichtung konstruieren. Entwerfen Sie die Maschine in der Datei mit dem Status, indem sich die echte Maschine beim Einschalten befindet.
- Alle Bewegungen von FeatureCAM sind in Relation zur Werkzeugrichtung programmiert. Zum Beispiel, wenn FeatureCAM Ihr Werkzeug in eine Positive X-Richtung bewegen will und Ihre Maschinenwerkzeug stationär ist, der Tisch sich jedoch bewegt, ist die +X-Werkzeugrichtung äquivalent zur Bewegung des Tisches in eine -X-Richtung.
- Beim Entwerfen einer 4- oder 5-Achs-Maschine kann sich ein Volumen nur um eine Achse drehen. Anders als z. B. ein Handgelenk werden Maschinengelenke als einzelne Drehgelenke modelliert (Sie können nur um eine mechanische Achse gedreht werden).
- Ihre .md Datei sollten mit Ihren .fm und .cnc Dateien übereinstimmen. Wenn zum Beispiel Ihre Teildatei (.fm) als Indexiert um X-Achse, definiert ist, sollten Sie Ihre Maschine so konstruieren, dass der Rotationsgrad ebenfalls um das globale X ist. (Auch wenn bereits geplant wird, diese Restriktion in Zukunft zu entfernen, wird es jedoch den Konstruktionsprozess vereinfachen, wenn Ihre Aufwicklungsachse Ihrer *.md Datei-Rotationsachse entspricht). Berücksichtigen Sie auch Ihre Postprozessor-Datei (.cnc); wenn Ihre .md Datei zwei Werkzeugträger festlegt, müssen Sie eine .cnc Datei verwenden, die zwei Werkzeugträger aktiviert. Andernfalls kann die Simulation möglicherweise nicht korrekt ausgeführt werden usw.
- Unser Ansatz ermöglicht es Ihnen die meisten Drehbanken zu modellieren sowie die meisten 4- und 5-Achs-Maschinen. (Traditionelle Bedeutungen von Tisch-auf-Tisch, rotierende Köpfe, usw.) Nicht-traditionelle 4- oder 5-Achs-Maschinen, wie zum Beispiel eine Maschine in der drei unterschiedliche Punkte eines Tischs (oder Werkzeugs) von drei linearen Motoren gezogen und geschoben werden, um den Tisch effektiv um A und B zu rotieren, werden nicht vom System unterstützt. (Es ist jedoch möglich diese in unserer BASIC API zu programmieren).
- Das Mischen von Einheiten wird unterstützt, was bedeutet, dass Sie Ihre Maschine in Millimeter modellieren können und Sie in einer Simulation in einer Zoll .fm Datei und umgekehrt, einsetzen können.
- Das Modell möglichst einfach halten. Nur die notwendigen Teile einer Maschine sollten modelliert werden. Die Modellierung jeder Fase, Rundung und jedes kleinen Details wird die Simulation nur verlangsamen.
- Es gibt verschiedene Attribute, die auf dem Namen des Volumens basieren. Das bedeutet, wenn Sie einige oder alle Volumen umbenennen möchten, sollten Sie die Umbenennen-Befehle anwenden, bevor Sie die Maschinenkonstruktionsbefehle verwenden.
- Im Moment kann FeatureCAM nicht zwischen einem Absturz (oft auch Konflikt oder Kollision genannt) und dem Fall unterscheiden, bei dem ein Tisch entlang einem anderen Tisch gleitet, sodass die beiden Tische eine gemeinsame Ebene verwenden. Wir empfehlen Ihnen, das modellieren von solchen Volumen zu vermeiden. Verwenden Sie Volumenversatz oder Transformieren für alle kleinen Mengenangaben (zum Beispiel, 0,005 Zoll) um falsche Kollisionen in der Simulation zu eliminieren.
- Sie können ebenfalls STL-Daten für die Maschinensimulation verwenden, besser ist es jedoch flächenbasierte Daten zu benutzen.
- Volumen müssen geschlossen sein. Es sind keine offenen Seiten erlaubt.