4 Achsen simultan

Für ein '4 Achsen simultan'-Flächenfräsen-Feature muss Ihre Maschine in vier Freiheitsgraden bearbeiten können. Für FeatureCAM sind die vier Freiheitsgrade auf die Bewegung in X, Y und Z-Richtung begrenzt. Ebenso ist eine Rotation um die Rohteilindexierungsachse möglich (A, B, oder C im Falle des Drehen/Fräsen). Sie können 4-Achs-Features in einem Drehen/Fräsen-Dokument mit einem Werkzeug definieren, das vom Außen-Ø schneidet'. Möglicherweise verwenden Sie die 4-Achsen-Features ebenfalls in einer 4-Achsenindizierten Fräsumgebung in einem Fräsdokument (siehe die Registerkarte Indexierung im Dialogfeld Rohteil Eigenschaften).

Einige Flächenfräsen-Operationen besitzen im entsprechenden Dokumenttyp mit dem entsprechenden Postprozessor (*.cnc-Datei) eine Registerkarte 4 Achsen. Mithilfe der Registerkarte 4-Achsen können Sie die Werkzeugausrichtung steuern oder festlegen. Der Standardwert ist vertikal. Dieser Wert wird für die Standard-3-Achsbearbeitung verwendet wird. Es kann sich jedoch auch um eine sich ständig verändernde Ausrichtung für die 4-Achs-Simultanbearbeitung handeln. In FeatureCAM wird mit 4 Achsen simultan versucht, die Flächen der Features zu fertigen, während die Werkzeugachse auf die von Ihnen festgelegte Weise geneigt ist.

4-Achsen in FeatureCAM entspricht 5-Achsen ( es werden keine neuen Begriffe, Dialogfelder oder Konzepte eingeführt) mit einer wichtigen Ausnahme: bei der Werkzeugwegberechnung werden alle Werkzeugachsen auf die entsprechende Ebene projiziert. Wenn das aktuelle Dokument bspw. dem Typ Indexieren-um-X entspricht, wird an einem bestimmten Werkzeugwegpunkt die Werkzeugachse auf die Rohteil-YZ-Ebene projiziert. Auf diese Weise wird der Werkzeugwegpunkt bei (XYZ) und eine Werkzeugachse bei (0JK) erstellt, sodass (0JK) beim Positionieren in einen A-Winkel konvertiert werden.