Gegenspindel-Formular

Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die Option Dreh-/Fräs-UI aktivieren im Maschinenkonstruktionseinstellungen-Dialog ausgewählt ist, damit Sie auf die Drehbankkonstruktions-Optionen zugreifen können.

Wenn Sie eine Drehbank mit einer Gegenspindel modellieren, müssen Sie das Volumen, das die Gegenspindel repräsentiert, identifizieren. Legen Sie das Volumen im Gegenspindel-Formular fest:

Um das Dialogfeld Gegenspindel zu öffnen, wählen Sie Registerkarte Maschinenkonstruktion > Gruppe Konfiguration > Gegenspindel aus.

Um dieses Formular zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie das Gegenspindel-Volumen aus oder klicken Sie darauf.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen.

Mit diesem Formular können Sie definieren, welches Volumen die Gegenspindel repräsentiert. Auf eine gewisse Weise ähnelt es dem Dialogfeld Oberster Tisch, insofern als in FeatureCAM festgelegt werden muss, welcher Volumenkörper das Bauteil halten soll, wenn mit der Gegenspindel geschnitten wird.

Anmerkung: Wenn das Rohteil mit einer einer Abschneidoperation geteilt wurde, wird das entstandene Rohteil, welches sich ganz rechts befindet, ein Unterklasse-Element des Gegenspindel-Volumens.

Das lokale Koordinatensystem der Gegenspindel ist vor allem für die Simulation von Gegenspindel-Positionierungsfeatures relevant. Typischerweise wird die Gegenspindel im Bezug auf ein Maschinenkoordinatensystem positioniert und nicht zum Nullpunkt des Bauteilprogramms (oder Setups). Stellen Sie die Z-Richtung des lokalen Koordinatensystems so ein, dass Sie zu den Bearbeitungsbefehlen der Gegenspindel passt. Das heißt, wenn die Gegenspindel der Maschine sich, als Reaktion auf ein negatives W (oder manchmal auch B), nach links bewegt, setzen Sie die Z-Richtung des LKS nach rechts (wie die Hauptspindel oder das Drehsetup). Mitunter zeigt die positive W-Achse nach links, sodass die Maschine sich nach links, als reaktion auf ein positives W, bewegt (angenommen, dass W=0 die Ausgangsposition ist). Sie können die Werte für die W-Ausgangsposition und die maximale W-Position in der .cnc-Datei festlegen. (Bearbeiten Sie dazu die .cnc-Datei, und navigieren Sie zu CNC-Info > Spindeln.)

Hier zeigt die Z-Richtung des Gegenspindel-LKS (BKS wird angezeigt) nach rechts; dies wäre für eine Maschine korrekt, bei der Gegenspindel zum Greifen des Bauteils bewegen eine negative W-Bewegung und Gegenspindel in die Ausgangsposition bewegen ein W-Wert von null ist.