Factory Design Utilities - Überblick

Treffen Sie während des Fabriklebenszyklus mit einem digitalen Fabrikmodell informierte Entscheidungen.

Mit Factory Design Utilities können Sie Fertigungsanlagen konzipieren, planen und prüfen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Anlagen genau zu platzieren.

Info über Factory Design Utilities

Factory Design Utilities ist eine interoperable 2D- und 3D-Lösung für Fabrikplanung und -optimierung, die zur Entwicklung und Abstimmung effizienter Layouts durch das Erstellen eines digitalen Modells Ihrer Fabrik verwendet wird. Factory Design erweitert AutoCAD- und Inventor-Software um den direkten Zugang zu Layout-Arbeitsabläufen und fabrikspezifischen Inhalten. Factory Design ermöglicht es Fabrikplanern, den Planungsprozess in der gewünschten parametrischen 3D-Umgebung von Inventor oder in der vertrauten 2D-Umgebung von AutoCAD zu beginnen. Factory Design unterstützt die bidirektionale Assoziativität zwischen AutoCAD und Inventor und macht somit Entwurfsarbeitsabläufe präzise und effizient.

Mit Factory Design können Sie Planungsentwürfe in AutoCAD mithilfe der 2D-Objektbibliothek einfach erstellen. Sie können Ihre Konstruktion jederzeit in Inventor oder Navisworks öffnen. 3D-Objekte werden dann anhand der zugehörigen 2D-Komponenten automatisch eingefügt. Im 3D-Layout lassen sich weitere Objekte platzieren und Änderungen vornehmen. Die Baugruppe mit 3D-Daten kann jederzeit zurück zur ursprünglichen 2D-Zeichnung synchronisiert werden. Dabei werden alle AutoCAD-Zeichnungen mit den im 3D-Modell vorgenommenen Änderungen aktualisiert.

Anmerkung: Die Factory Design Utilities-Lösung wird nicht nur zum Entwerfen von Fabriklayouts, sondern auch zum Entwerfen und Erstellen aller Arten von Layouts von Supermärkten bis hin zu Lagern verwendet.

Einhalten von Projektzeitplänen

Automatisierte Arbeitsabläufe und eine fabrikspezifische Arbeitsumgebung in AutoCAD und Inventor helfen Ihnen dabei, Fabriklayout-Projekte zeit- und budgetgerecht zum Abschluss zu bringen. Übertragen Sie das 2D-Layout auf ein 3D-Fabrikmodell, und verwenden Sie dazu eine Bibliothek mit parametrischen Fabrikobjekten wie Förderern, Materialabfertigungsgeräten und Betriebsanlagen, die dimensioniert und wiederverwendet werden können. Factory Design Utilities unterstützt das DWG-Dateiformat, sodass Sie Ihre bestehenden Konstruktionsdaten nutzen und auf diesen aufbauen können.

Sie können außerdem den Navisworks Freedom Viewer verwenden, um ein realistisches gerendertes Panorama Ihrer Fabrikplanung zu erstellen. Sie können anschließend die groben Details Ihres Entwurfs an alle Projektbeteiligten kommunizieren.

Im Folgenden erhalten Sie zwei Beispiele für Layouts in der Cloud und für die gemeinsame Nutzung:

Optimieren der Leistung mit Process Analysis

Sie können Process Analysis für folgende Aufgaben verwenden:

Weitere Informationen finden Sie unter Neue Funktionen in Process Analysis.

Effektivere Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten

Nehmen Sie Modelle von anderen Anbietern in Ihre Planung auf. Reduzieren Sie Risiken bei der Installation durch Analyse des digitalen Fabrikmodells, und erkennen Sie potenzielle Kollisionen und Raumbeschränkungen, bevor diese zu einem Problem werden. Mit Autodesk A360 können Sie Ihre Objekte verwalten, mit Projektteilnehmern zusammenarbeiten und Ihre Layout-Entwürfe online mit verschiedenen Projektteilnehmern austauschen.

Verbessern der Factory-Layoutplanung

Der Materialfluss bietet Zugriff auf die Factory-Definitionen wie Stationen, Produkte und Routings. Die Benutzeroberfläche des Browsers besteht aus drei Registerkarten, über die Einstellungen leicht definiert und geändert werden können. Im Browser können Sie Stationen, Produkte oder Routings auswählen und Eigenschaften ändern, Stationen und Stationsverbindungen neu definieren, Routings ändern usw.

Weitere Informationen zum Materialfluss finden Sie unter Erstellen und Analysieren eines Materialflusses.