Gekrümmte Rohre werden häufig von NC-Rohrbiegungsmaschinen gefertigt. In der Rohr- und Leitungsumgebung können Sie Ihre Route in zwei Formaten speichern, die für die Programmierung von NC-Biegungsmaschinen verwendet werden.
Die Biegungsmaschinen-Datei (XYZ oder YBC/.LRA) ist eine ASCII-Textdatei, in der die herzustellende Rohrroute beschrieben wird. Sie können den Dateiinhalt in einem Textverarbeitungsprogramm anzeigen und ändern.
Vorgabegemäß ist der Name der Biegungsmaschinen-Dateien <BaugruppennameVerlaufsnameKomponentenname> .lra (für Dateien des Typs .ybc) oder .xyz (für Dateien des Typs .xyz) . Hierbei ist Baugruppenname der Name des geöffneten Dokuments, Verlaufsname ist der im Browser angezeigte Name des Verlaufs, der das zu speichernde Segment enthält, und Komponentenname ist der im Browser angezeigte Name des aktiven Rohrsegments.
Die Datei wird vorgabegemäß im Arbeitsbereich gespeichert. Sie können Namen und Speicherort der Biegungsmaschinen-Dateien wie gewünscht ändern.
Verwenden Sie Biegungsmaschinen-Dateien zum Übertragen des Rohrrouteninhalts von Autodesk Inventor - Rohre und Leitungen an CNC-Programme von Biegungsmaschinen.
Ferner können Sie Biegungsmaschinen-Daten in Detailzeichnungen einfügen, um einzelne Rohrsegmente zu dokumentieren. Die können beispielsweise Biegungsmaschinen-Daten von einer formatierten Tabellenkalkulation in die entsprechende Zeichnung einfügen.
Biegungsmaschinen-Ausgabedateien werden nicht automatisch durch Auswahl der übergeordneten Baugruppe für einen Pack and Go-Vorgang ausgewählt.
Um die Tresorfunktionen beim Arbeiten in einer Tresorumgebung zu nutzen, weisen Sie die Biegungsmaschinen-Dateien manuell im Tresor gespeicherten Dokumenten zu.
Im Gegensatz zu anderen Autodesk Inventor-Dateien sind Biegungsmaschinen-Dateien den Modelldaten nicht zugewiesen und werden beim Ändern des Modells nicht automatisch aktualisiert. Sie müssen die Änderungen am Modell speichern und dann aus dem Kontextmenü den Befehl Biegungsmaschinenausgabe auswählen, um die Daten erneut zu speichern.
In Zeichnungen eingefügte Biegungsmaschinen-Daten sind dem Modell ebenfalls nicht zugewiesen und müssen manuell aktualisiert werden. Autodesk empfiehlt die Erstellung eines manuellen Aktualisierungsverfahrens, das den Anforderungen Ihres Arbeitsablaufs entspricht.
Biegungsmaschinen - und ISOGEN -Dateien sind nicht mit Modelldaten verbunden und müssen manuell aktualisiert werden. Mit den folgenden Tipps verringern Sie die Aktualisierungshäufigkeit und können effektive Aktualisierungen planen: