Flächenabhängigkeit <IvMateConstraint>

Zusammenfassung

Damit wird eine Baugruppenabhängigkeit Passend oder Fluchtend zwischen zwei Inventor-Komponenten erstellt, wobei eine Komponente ein Bauteil oder eine Baugruppe sein kann. Wenn zwei planare Elemente abhängig sind, werden im Modus Passend die Komponenten so positioniert, dass die Normalenvektoren der Elemente in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Im Modus Fluchtend zeigen die Normalenvektoren in dieselbe Richtung. Mit der Flächenabhängigkeit können auch Kurven, Kanten und Punkte als Elemente angegeben werden. In Fällen, in denen die Flächenabhängigkeit mehrere (in der Regel zwei) Lösungen ergibt, können eindeutige Ergebnisse durch Festlegen von Anfangspositionen für eine oder beide abhängige Elemente erzwungen werden.

Mixins

IvMateConstraintModifier

IvConstraintMixin

BaseInventorMixin

Basepart

Parameter

Name Typ Beschreibung
part1 Bauteil Bauteil oder Baugruppe für das erste Element. Wenn jedoch das erste Element ein Arbeitselement in einer Baugruppe der übergeordneten Baugruppe ist, muss für part1 dieses Element festgelegt werden. In diesem Fall wird entity1 bzw. imate1 nicht angegeben.
entity1 Zeichenfolge Name des ersten Elements (Fläche, Kante usw.).
iMate1 Zeichenfolge Name eines iMate, das anstelle von entity1 für das erste Element angegeben werden kann.
inferredType1 Zeichenfolge Dies bewirkt, dass der Objekttyp von entity1 in einer bestimmten Weise interpretiert wird. Gültige Auswahlmöglichkeiten sind InferredLine, InferredPoint, NoInferrence (Vorgabe).
part2 Bauteil Bauteil oder Baugruppe für das zweite Element. Wenn jedoch das zweite Element ein Arbeitselement in einer Baugruppe der übergeordneten Baugruppe ist, muss für part2 dieses Element festgelegt werden. In diesem Fall wird entity2 bzw. imate2 nicht angegeben.
entity2 Zeichenfolge Name des zweiten Elements (Fläche, Kante usw.).
iMate2 Zeichenfolge Name eines iMate, das anstelle von entity2 für das zweite Element angegeben werden kann. Sie können sowohl iMate1 als auch iMate2 angeben.
inferredType2 Zeichenfolge Dies bewirkt, dass der Objekttyp von entity2 in einer bestimmten Weise interpretiert wird. Gültige Auswahlmöglichkeiten sind InferredLine, InferredPoint, NoInferrence (Vorgabe).
componentName Zeichenfolge Name der Abhängigkeit, die im Browser von Inventor angezeigt wird.
Versatz Zahl Versatzabstand zwischen den planaren Objekten.
solution Name Die Optionen sind Passend oder Fluchtend.
suppressed? Boolesche Operation Soll die Abhängigkeit unterdrückt werden?
solutionFrame1 Frame Wenn mehrere Lösungen möglich sind, können einheitliche Ergebnisse erzielt werden, indem eine durch solutionFrame1 angegebene Anfangsposition verwendet wird.
solutionPoint1 Punkt Wenn mehrere Lösungen möglich sind, können einheitliche Ergebnisse erzielt werden, indem eine durch solutionPoint1 oder durch die drei Eingaben solutionPoint1, solutionXDirection1 und solutionYDirection1 angegebene Anfangsposition verwendet wird.
solutionXDirection1 Vektor Wenn mehrere Lösungen möglich sind, können einheitliche Ergebnisse erzielt werden, indem eine durch die solutionPoint1, solutionXDirection1 und solutionYDirection1 angegebene Anfangsposition verwendet wird.
solutionYDirection1 Vektor Wenn mehrere Lösungen möglich sind, können einheitliche Ergebnisse erzielt werden, indem eine durch die solutionPoint1, solutionXDirection1 und solutionYDirection1 angegebene Anfangsposition verwendet wird.
solutionFrame2 Frame Wenn mehrere Lösungen möglich sind, können einheitliche Ergebnisse erzielt werden, indem eine durch solutionFrame2 angegebene Anfangsposition verwendet wird.
solutionPoint2 Punkt Wenn mehrere Lösungen möglich sind, können einheitliche Ergebnisse erzielt werden, indem eine durch solutionPoint2 oder durch die drei Eingaben solutionPoint2, solutionXDirection2 und solutionYDirection2 angegebene Anfangsposition verwendet wird.
solutionXDirection2 Vektor Wenn mehrere Lösungen möglich sind, können einheitliche Ergebnisse erzielt werden, indem eine durch die solutionPoint2, solutionXDirection2 und solutionYDirection2 angegebene Anfangsposition verwendet wird.
solutionYDirection2 Vektor Wenn mehrere Lösungen möglich sind, können einheitliche Ergebnisse erzielt werden, indem eine durch die solutionPoint2, solutionXDirection2 und solutionYDirection2 angegebene Anfangsposition verwendet wird.