Wenn ein Ausdruck mehrere binäre Operatoren enthält, bestimmt die Priorität der Operatoren die Reihenfolge, in der die einzelnen binären Operatoren ausgewertet werden.
Beispiel: Der Ausdruck x + y * z wird wie folgt ausgewertet: x + (y * z), da der Operator * eine höhere Priorität als der Operator + hat.
In der folgenden Tabelle sind die binären Operatoren in absteigender Reihenfolge ihrer Priorität aufgeführt.
Kategorie | Operatoren |
---|---|
Referenz (Punkt) | . |
Potenzierung | ^ |
Unäre Negation | - |
Division | / |
Multiplikation | * |
Addition/Subtraktion | +,- |
Verkettung (Zeichenfolge) | & |
Relationalität | =,<>,<,>,<=,>= |
Unäres logisches NOT | Not |
Logisches AND, OR | And, Or |
Wenn ein Ausdruck zwei Operatoren mit der gleichen Priorität enthält, bestimmt die Assoziativität der Operatoren, in welcher Reihenfolge die Operationen ausgeführt werden. Alle binären Operatoren sind links-assoziativ (die Operationen werden von links nach rechts ausgeführt). Priorität und Assoziativität können durch Klammern geändert werden.