Ähnlich wie bei iParts in Inventor verwendet Intent übernommene Bauteildateien nicht direkt in Baugruppen. Stattdessen verwendet Intent diese übernommenen Bauteildateien als Teilefamiliendateien. Intent erstellt Kopien dieser Dateien, sogenannte Variantendateien, und zwar jeweils eine für jede eindeutige Parameterkombination. Sie werden nach Bedarf erstellt und in einem Ordner mit dem Namen Variantendateien gespeichert, der automatisch als Unterordner des Inventor-Projektarbeitsbereichs erstellt wird.
Namen für Variantendateien
Variantendateien werden eindeutige Namen zugewiesen. Wenn Intent ein untergeordnetes Objekt eines Inventor-Bauteils instanziiert, berechnet es den erwarteten Namen der Variantendatei basierend auf den angegebenen Parametern, einschließlich:
- Uhrzeit und Datum der Teilefamiliendatei
- Inventor-Version der Teilefamiliendatei
Anschließend durchsucht Intent den Ordner Variantendateien, um zu ermitteln, ob die Datei vorhanden ist. Wenn die Datei vorhanden ist, wird die vorhandene Datei verwendet. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, wird die Variantendatei erstellt.
Nicht synchrone Variantendateien
Gelegentlich kann es vorkommen, dass eine nicht mehr synchrone Variantendatei zu ungewöhnlichen Fehlern und unerwartetem Verhalten führt. Um auftretende ungewöhnliche Fehler und unerwartetes Verhalten zu beheben, löschen Sie die Variantendateien. Dieses Problem ist bei eingerichteten Lösungen eher untypisch, tritt jedoch bei der Entwicklung von ETO-Lösungen häufiger auf.
Anmerkung: Da alle Parameter berechnet werden, kann Intent jederzeit neue Variantendateien erstellen. Daher ist es nicht erforderlich, bei der gemeinsamen Verwendung von Projekten mit anderen Benutzern den Ordner Variantendateien (der häufig ziemlich groß ist) einzuschließen.