<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity name="CPPOEMAddIn" version="1.0.0.0" /> <clrClass clsid="{89003b1d-548e-4508-a054-42ce772163b0}" progid="CppOEMAddIn.CppOEMAddInAddInServer" threadingModel="Both" name="CppOEMAddIn.CppOEMAddInAddInServer" runtimeVersion="" /> <file name="CppOEMAddIn.dll" hashalg="SHA1" />
Der Name des Elements assemblyIdentity ist der Name des Projekts, wie in der folgenden Abbildung hervorgehoben.
Die CLSID ist die Klassen-ID für Ihr Zusatzmodul, und sie befindet sich in der mit dem Zusatzmodul verknüpften IDL-Datei, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Die Klammern sind in der Manifestdatei erforderlich.
Das Namensattribut des clrClass-Elements besteht aus zwei Teilen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Der erste Teil ist der Name Ihres Projekts, in diesem Beispiel CppOEMAddIn. Der zweite Teil ist der Name der Klasse, die die ApplicationAddInServer-Schnittstelle implementiert, in diesem Beispiel CppOEMAddInAddInServer:
Um sicherzustellen, dass das Manifest korrekt eingebettet ist, ziehen Sie die Zusatzmodul-DLL in Visual Studio. Der Ordner "RT_MANIFEST" wird angezeigt, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Doppelklicken Sie auf das Symbol 2, um ein Fenster mit den tatsächlichen Manifestdaten anzuzeigen.
<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?> <Addin Type="Standard"> <ClassId>{2bf59d73-5170-4524-b0e1-391760aaffa5}</ClassId> <ClientId>{2bf59d73-5170-4524-b0e1-391760aaffa5}</ClientId> <DisplayName>MyOEMApp</DisplayName> <Description>Inventor OEM Sample App</Description> <Assembly>MyOEMApp\MyOEMApp.dll</Assembly> <Hidden>0</Hidden> </Addin>
Beschreibungen der Elemente in der Beispiel-Zusatzmoduldatei:
Es kann weitere Elemente geben, die für andere Zusatzmodule definiert sind und die für ein primäres OEM-Zusatzmodul entweder nicht gültig sind oder ignoriert werden.
Kopieren Sie die Zusatzmodul-DLL in den neuen Ordner.