Die If-Then-Else-Anweisung ist für viele Programmiersprachen wesentlich. In der Sprache Intent kann diese Anweisung in verschiedenen Formen vorkommen.
In der einfachsten Form wird ein Anweisungsblock ausgeführt, wenn ein boolescher Testausdruck als True ausgewertet wird. Im folgenden Beispiel wird die Regel FootType mit dem Wert :RoundFoot angegeben, wenn der Parameter Load einen Wert kleiner als 12 hat.
If Load < 12 Then FootType = :RoundFoot End If
Durch Hinzufügen einer Else-Klausel zur Anweisung kann die Anweisung einen anderen Anweisungsblock ausführen, wenn der boolesche Testausdruck als False ausgewertet wird.
If Load < 12 Then FootType = :RoundFoot Else FootType = :SquareFoot End If
Durch Hinzufügen einer ElseIf-Klausel können Sie mehrere boolesche Ausdrücke testen. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl von ElseIf-Klauseln in einer Anweisung. Die optionale Else-Klausel führt ihren Anweisungsblock aus, wenn keiner der booleschen Testausdrücke als True ausgewertet wird.
If Load < 12 Then FootType = :RoundFoot ElseIf Load < 100 Then FootType = :SquareFoot Else FootType = :RoundTransitionFoot End If
Der If-Ausdruck ist ein einzeiliger If-Then-Else-Ausdruck, der überall dort eingefügt werden kann, wo ein Ausdruck zulässig ist. Als Ausdruck muss er immer einen Wert zurückgeben. Daher ist eine Else-Klausel erforderlich. If-Ausdrücke müssen immer von Klammern eingeschlossen werden.
Das folgende Beispiel zeigt einen If-Ausdruck, der in einer untergeordneten Regel verwendet wird. Der untergeordnete Foot wird, je nach dem Wert des Parameters Load, entweder als Bauteil :RoundFoot oder :SquareFoot instanziiert.
Child Foot As (If Load < 12 Then :RoundFoot Else :SquareFoot) End Child