Das Gasmodul stellt für zahlreiche Objekttypen Modellattribute zur Verfügung. Modelltabellen (*_MODELL) werden zum Ausfüllen der Modellattribute verwendet. In Modelltabellen werden verschiedene Typen (Modelle) eines bestimmten Netzelements beschrieben. Sie lassen sich zudem nach Hersteller gruppieren. Erstellen Sie Modelle für Gasnetzelemente, um die Datenerfassung zu vereinfachen.
So werden beispielsweise bei einem Gas-Versorgungsnetzwerk mit fünf unterschiedlichen Ventiltypen die Modellattribute mithilfe eines vordefinierten Datensatzes der Tabelle GA_VALVE_MODEL ausgefüllt. Im Objektklassenformular Ventil verwenden Sie das Modellauswahlsteuerelement zum schnellen und einfachen Ausfüllen des Modellfelds.
Der Eintrag Modell wählen im Modelleingabefeld verweist darauf, dass ein Modell angewendet werden kann. Das angewendete Modell wird nicht gespeichert, da die Modellattribute jederzeit geändert werden können. Die Attribute werden in der Hauptobjektklasse gespeichert. Sie verwenden die Modellobjektklasse zum Einfügen eines Attributsatzes. Sie können die Modelltabelle zum Speichern von Referenzwerten verwenden.
Verwenden Sie die Modelltabelle im Objektklassenformular zum Suchen nach einem entsprechenden Modell. Möchten Sie ein bestimmtes Modell verwenden, wählen Sie dies über die Modellliste aus. Im Formular-Designer können Sie die Modelltabelle anpassen, sodass Modellattribute ein- oder ausgeblendet werden, oder die Rasterreihenfolge ändern. Bearbeiten Sie das Haupt-Objektklassenformular zum Verschieben des Modellauswahlsteuerelements an einen anderen Ort.
Die Modelldaten werden in der Regel am Anfang des Projekts oder während der Datenerfassung erstellt.
Siehe auch Datenmodell: Modelltabellen.
Die folgende Tabelle ist ein Beispiel für eine Leitungsmodelltabelle.
Tabellenname |
GA_PIPE_MODEL |
CERTIFICATE |
Beschreibung des DIN/ISO/DVGW/TÜV-Werts. |
DATE_CREATION |
Erstellungsdatum des Elements. |
DIAMETER_INSIDE |
Innendurchmesser der Leitung. |
DIAMETER_NOMINAL |
Die vom Hersteller angegebene Größe oder der Nenndurchmesser des Elements (z. B. 1" Gasanschluss, 2" Ablesegerät, 6" Leitung). |
DIAMETER_OUTSIDE |
Außendurchmesser der Leitung. |
FID_MANUFACTURER |
GA_MANUFACTURER Hersteller des Objekts. |
ID_COATING_INSIDE |
GA_COATING_TBD |
ID_COATING_OUTSIDE |
GA_COATING_TBD |
ID_MATERIAL |
GA_MATERIAL_TBD |
NARRATIVE |
Eine Beschreibung oder sonstige eindeutige Informationen in Bezug auf das Objekt. |
PRESSURE_MAX |
Der vom Hersteller angegebene oder durch Normen festgelegte maximale Nenndruck. |
THICKNESS |
Dicke der Leitungswandung. |
USER_FLAG |
Ein vom Betreiber definierter Arbeitsbereich. Dieses Attribut kann vom Betreiber für benutzerdefinierte Systemprozesse verwendet werden. Es wirkt sich nicht auf die Datenintegrität des betreffenden Elements aus und sollte nicht zum Speichern der Daten des Elements verwendet werden. |
MODEL_NAME |
Der Name des Modells. |
VALUE |
Kurze Beschreibung des Modells. Dieser Wert wird für die Domänentabellen-Darstellung des Modells verwendet. |
Die folgende Tabelle ist ein Beispiel für eine Ventil-Modelltabelle.
Tabellenname |
GA_VALVE_MODEL |
DATE_CREATION |
Datum der Erstellung des Elements. |
DIMENSION1 |
Durchmesser 1 des Elements |
DIMENSION2 |
Durchmesser 2 des Elements |
FID_MANUFACTURER |
GA_MANUFACTURER |
ID_MATERIAL |
GA_MATERIAL_TBD |
ID_TYPE |
GA_VALVE_TYPE_TBD Ventilart, -klasse oder -gruppe (z. B. Absperrventil, Rückschlagventil) |
NAME_NUMBER |
Modellname oder -nummer. |
NARRATIVE |
Eine Beschreibung oder andere eindeutige Informationen. |
USER_FLAG |
Ein vom Betreiber definierter Arbeitsbereich. Dieses Attribut kann vom Betreiber für benutzerdefinierte Systemprozesse verwendet werden. Es wirkt sich nicht auf die Datenintegrität des betreffenden Elements aus und sollte nicht zum Speichern der Daten des Elements verwendet werden. |
VALUE |
Kurze Beschreibung des Modells. Dieser Wert wird für die Domänentabellen-Darstellung des Modells verwendet. |
MODEL_NAME |
Der Name des Modells. |